Limit this search to....

Simulation eines Bremsvorgangs ohne ABS mit einem PKW: Unter Verwendung von Simulink und MATLAB
Contributor(s): Landfried, Stefan (Author)
ISBN: 3668320640     ISBN-13: 9783668320642
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Wirtschaftsingenieurwesen - Master of Engineering (M. Eng.), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit 1966 begann der Verbau von ABS System in Fahrzeugen. Die Entwicklung schritt in diesem Bereich schnell voran und ab dem Beginn des 21 Jahrhunderts war ein Verbau von ABS bei den europ ischen Automobilherstellern selbstverpflichtend. Trotz dessen werden noch heute Kraftfahrzeuge bis zu 2,5 t ohne serienm igen ABS gefertigt und somit ist auch hier noch die Themenstellung von Interesse. Jedoch m chte sich jetzt keiner dieser Fahrzeugnutzer in der Realit t zur Verf gung stellen und hier Tests im Bereich des Bremsvorgangs unter verschiedenen Bedingungen durchf hren. Dieses zum Eigenschutz und zum Schutz anderer. Um trotz der Pr misse Ergebnisse zu erhalten, gibt es Simulationen, welche eine Situation mit verschiedenen Variablen darstellen l sst. Es bildet somit die Realit t nach, wobei zu beachten ist, dass aufgrund von m glichen unber cksichtigten Nebeneinfl ssen, kein 100% verl ssliches Ergebnis geliefert werden kann. Im allt glichen Leben gibt es viele dieser Situationen, alleine schon wenn man sich eine Handlung vor der Ausf hrung gedanklich durchspielt, ist es eine Form der Simulation. Ebenso kommen Simulationen in vielen Bereichen wie Softwaretest und Technik zum Einsatz um auch Entwicklungsprozesse zu begleiten. Aus diesen Gr nden wird die hier gestellte Thematik aufgegriffen und im nachfolgenden aufgezeigt und simuliert.