Limit this search to....

Sprachliche Abweichungen in literarischen Texten und deren Angemessenheit als Bestandteil des Deutschunterrichts. Modellierung einer Unterrichtseinhei
Contributor(s): Leiffheidt, Florian (Author)
ISBN: 3668321361     ISBN-13: 9783668321366
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Norm - Variation - Kritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Versuch einer Unterrichtseinheit darstellen, welche sich der bisherigen Behandlung von sprachlichen Abweichungen zu entziehen versuchen und eine neue Betrachtungsweise in den Vordergrund r cken soll. Neben den vorherrschenden Begriffen von richtig beziehungsweise falsch in Bezug auf sprachliche Abweichungen soll es darum gehen, Sch lerInnen im Unterricht eine Art Alternativmodell nahe zu bringen - das Konzept von Angemessenheit oder Unangemessenheit von sprachlichen Abweichungen. Hierzu soll zun chst theoretisch n her auf den Begriff der Angemessenheit eingegangen werden, welchen Schiewe in seinem Aufsatz aufgreift. Anschlie end sollen auf theoretischer Ebene Ausf hrungen zum Sprachspiel get tigt werden, bevor letztlich im theoretischen Teil der Arbeit auf den Begriff der Sprachspielkompetenz nach Schneider eingegangen werden soll. Im zweiten Teil der Arbeit soll die modellierte Unterrichtseinheit samt ihrer Ziele und in ihr vermittelter Kompetenzen veranschaulicht werden, bevor eine Unterrichtsstunde genauer vorgestellt werden soll. In dieser Unterrichtsstunde sollen die Stil bungen von Queneau eine vordergr ndige Rolle bei der Besch ftigung mit sprachlichen Abweichungen in literarischen Texten spielen, ebenso werden m gliche Aufgabenstellungen pr sentiert. Zusammenfassend werden die Ergebnisse der Arbeit abschlie end in einem Fazit letztlich noch einmal res miert.