Limit this search to....

Die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme unter Berücksichtigung der hormonellen Fluktuationen innerhalb des Menstruationszyklus
Contributor(s): Schwantes, Nadine (Author)
ISBN: 366832316X     ISBN-13: 9783668323162
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Reference
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, FernUniversit t Hagen (Institut f r Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kognitives Verst ndnis f r die Verhaltensweisen Anderer ist f r das Gelingen sozialer Interaktionen zentral. Diese F higkeit zur Perspektiven bernahme kann weitreichende Auswirkungen auf das menschliche Sozialverhalten haben. Auf Grundlage fr herer Studien, die darauf verweisen, dass hormonelle Fluktuationen innerhalb des Menstruationszyklus mit Aspekten sozialer Verhaltensweisen assoziiert sind, pr fen wir in der vorliegenden Studie anhand eines 2 (Glaube: neutral versus negativ) x 2 (Ergebnis: neutral versus negativ) x 2 (Messzeitpunkte) within-subject-designs, ob sich Hormonschwankungen auch auf das moralische Urteilen auswirken. Die Online-Datenerhebung umfasst zwei Messzeitpunkte, innerhalb derer die Teilnehmerinnen jeweils 16 Vignetten nach ihrer Zul ssigkeit beurteilen. Die vier Szenario-Bedingungen wurden den Teilnehmerinnen pseudo-randomisiert pr sentiert. Zum zweiten Messzeitpunkt wurden zus tzlich relevante Zyklusdaten erhoben. Aufgrund eines erh hten Dropouts bez glich der zweiten Messung und einer Vielzahl von notwendigen Ausschlusskriterien, reduzierte sich die Teilnehmerzahl von 441 Frauen aus der ersten Testung auf 53 g ltige F lle. Die durchgef hrte Regressionsanalyse deckte innerhalb des auswertbaren Datensatzes keinen signifikanten Zusammenhang zwischen der Perspektiven bernahmef higkeit und den Hormonwertdifferenzen auf. Letztere wurden zugunsten h herer Pr zision mittels der forward- sowie der backward-counting Methode gesch tzt. F r die R ckw rtsz hlmethode zeigte sich jedoch eine marginale Signifikanz zwischen den Pr diktoren und dem Kriterium. Angesichts dieses Trends ist es ratsam im Rahmen eines ausgedehnten Erhebungszeitraumes eine umfangreiche Stichprobengr e zu realisieren.