Limit this search to....

Was sehen die Menschen auf dem Weg nach Santiago de Compostela?
Contributor(s): Alperth, Karin (Author)
ISBN: 3668323453     ISBN-13: 9783668323452
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universit t Bonn (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Landeskunde: El Camino de Santiago, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit Jahrhunderten befassen sich die Menschen Spaniens, aber auch des restlichen Europa, mit dem Camino de Santiago, dem Pilgerweg nach Santiago de Compostela zum Apostelgrab des Heiligen Jakobus. Dieses rege Interesse reflektieren die zahlreichen literarischen Werke, welche von der Pilgerroute und den sie s umenden Sakralbauten und Hospizen erz hlen. Gegenstand dieser Schilderungen und Berichte sind dabei vor allem die meist romanischen Kirchen, Kl ster und Hospize entlang der Strecke. Die sie umgebenden Landschaften sowie deren Bewohner und Behausungen spielen in diesen Darlegungen nur eine untergeordnete Rolle. Aus diesem Grund baut diese Arbeit auf folgenden Fragen auf: Was sehen die Pilger auf ihrer Wanderung nach Santiago de Compostela? Was beeinflusst das Leben der Menschen am Weg und in wieweit flie en diese Einfl sse in die Bauweise ihrer H user und Siedlungen ein? Diese Arbeit soll einen Eindruck von jenen Menschen vermitteln, die den Pilger auf seiner Reise eine Zeit lang begleiten, und zeigen, wie sich das Wesen dieser Bewohner im Verlauf der Wanderung ndert, wie sehr die Landschaft ihre Bewohner pr gt. In diesem Licht betrachtet treten die Gottesh user und Zeugen einer bedeutenden Vergangenheit in den Hintergrund, obwohl es ein religi ser Anlass war, welcher Nord-Spanien, speziell Santiago, seinen europaweiten Ruhm als Pilgerziel einbrachte. Dieser Arbeit liegen weder pers nliche Erfahrungen noch Eindr cke zugrunde, deshalb entstammen alle Aussagen der bereits erw hnten Literatur zu diesem Thema. Beschrieben werden die Landschaften und Menschen entlang des Camino franc s, also der Hauptroute folgend von Roncesvalles ber Pamplona, Logrono, Burgos und Le n nach Santiago de Compostela.