Limit this search to....

Entwicklung des Empowerment-Konzeptes und seine Rolle im Gesundheitswesen
Contributor(s): Reinert, Svetlana (Author)
ISBN: 366832347X     ISBN-13: 9783668323476
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
- Medical | Nursing - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 1, Akkon-Hochschule f r Humanwissenschaften (Gesundheitsp dagogik), Veranstaltung: Pflege und ihr Kontext: Empowerment, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit besch ftigt sich mit der unterschiedlichen Entwicklung des Empowerments in der Sozialarbeit, der Wirtschaft und der Situation in der Gesundheitsf rderung und der Beratung in der Pflege. Die verschiedenen Perspektiven der einzelnen Akteure, die politischen Faktoren und verwandte Konzepte (Salutogenese, Resilienz) in der Gesundheitsf rderung und in der Pflege werden dabei mitgedacht. Den Abschluss bildet die Analyse von St rken und Schw chen des Empowerment-Konzeptes insbesondere bei der Umsetzung in einem Empowerment-Prozess. Das Empowerment-Konzept ist in den letzten Jahrzehnten im Gesundheitswesen, Politik und Gesellschaft ein wichtiges Thema geworden. Bereits seit den ersten Ans tzen von Empowerment in der Pflege wird in den Gesundheitswissenschaften und der Gesundheitspolitik dar ber debattiert, was Empowerment in der Pflege f r die Gesellschaft bedeuteten k nnte, wie man es etablieren kann, und wie weit man es etablieren darf. Die Vernetzung der beteiligten Akteure im Empowerment-Prozess macht deutlich, dass jede dieser Positionen andere Ziele, Wertvorstellungen und Interessen bez glich der eigenen Per-spektive hat: Die Patienten streben nach Erhaltung oder Wiedergewinnung von Gesundheit und Lebensgestaltung; Die Leistungserbringer (Krankenh user, Kliniken, rzte, Pflegeperso-nal, ambulante Dienste) w nschen sich im Rahmen von Empowerment umsetzbare Modelle und Handlungsanweisungen, um ihre fachlichen Kompetenzen angemessen einsetzen zu k nnen; die Versicherer suchen nach Modellen und Programmen, wie sie die Kosten reduzieren und die Versicherten qualitativ hoch beraten und begleiten k nnen, die Vertreter der Gesundheitspolitik m chten einen kosteng nstigen und qualitativ hohen gesetzlichen und gesellschaftlichen R