Limit this search to....

Richard Kellys "Donnie Darko" als Zitat auf den Postmodernen Film der 80er Jahre
Contributor(s): Krause, Hannah (Author)
ISBN: 3668333777     ISBN-13: 9783668333772
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Performing Arts | Film - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Universit t Bayreuth (Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakult t), Veranstaltung: Das klassische Hollywoodkino und seine Alternativen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Film ist nicht als ein blo es sthetisches Produkt zu betrachten, sondern immer auch als eine soziokulturelle Studie seiner Entstehungszeit, da in ihm gesellschaftliche Diskurse verarbeitet werden, welche in den Formen seiner Gestaltung wie beispielsweise der Dramaturgie, der Narration, der Thematik und der Bildgestaltung zum Ausdruck kommen k nnen. "Donnie Darko", das Regie-Deb t des US-amerikanischen Regisseurs Richard Kelly, bildet hinsichtlich dieser Feststellung eine interessante Ausnahme. 2001 produziert und in den amerikanischen Kinos angelaufen, bezieht er sich weniger auf die Zeit seiner Entstehung sondern gibt sich vielmehr als Film der 80er Jahre aus. So spielt nicht nur die Handlung in den 80er Jahren, auch der Soundtrack und die Thematik des Films beschw ren die Epoche der 80er Jahre herauf. Zus tzlich weist der Film in seiner sthetischen Realisation Merkmale des postmodernen Films auf. Insgesamt kann der Film also als eine Hommage an den postmodernen Film der 80er bezeichnet werden - ja, nicht als blo e Hommage, sondern geradezu als Zitat der damaligen Diskurse und deren medialer Verarbeitung. Nachdem der Film nach seinem Kinostart 2001 in den USA zun chst floppte, besitzt er nach seiner DVD-Erscheinung schon jetzt Kultstatus und kann sich einer gro en Beachtung und Diskussion erfreuen. Gerade im Internet lassen sich in zahlreichen Foren und auf Fanpages rege Diskussionen, Interpretationsvorschl ge verschiedener Art und eine intensive Auseinandersetzung mit dem Film finden. In dieser Arbeit m chte ich die Merkmale herausarbeiten, die den Film als ein Zitat des postmodernen Films der 80er Jahre ausweisen. Dabei werde ich zun chst einen kleinen Einblick in die Diskurse und soziokulturellen Umst nde der da