Limit this search to....

Frei Demokratische Schulen in Deutschland. Eine Lösung für die Bildungskrise?
Contributor(s): Stockham, Sandra (Author)
ISBN: 3668334862     ISBN-13: 9783668334861
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Bachelor-Thesis geht es um Freie Demokratische Schulen mit besonderem Blick auf die Sudbury Valley Schulen. Ich habe mich f r diese spezielle Form der reformp dagogischen Schule entschieden, da ich bei meinen Recherchen zum Thema Bildung in Europa auf dieses Konzept und seine Verbreitung auf der ganzen Welt aufmerksam wurde. Da ich mich schon seit einiger Zeit mit der traditionellen Schule und reformp dagogischen Bildungskonzepten auseinander setze, war ich von diesem Konzept berrascht. Im Zuge der Auseinandersetzung mit der Arbeitsweise der Sudbury-Valley-School stellte sich mir die Frage, ob diese p dagogische Bildungsform die L sung f r die momentanen Probleme des Bildungswesens sein k nnte: Erscheint es als m glich, dass Inklusion und Integration in diesem Frei Demokratischen System gut umsetzbar w ren? Welche Vorteile und Nachteile hat diese p dagogische Methode f r ihre Adressaten? Ist Frei-Demokratische Erziehung eventuell die einzige M glichkeit, die Rechte von Kindern umzusetzen? Und was kann Soziale Arbeit leisten, um diese Form der P dagogik zu unterst tzen? Ist es wirklich erstrebenswert, Kinder Frei Demokratisch zu erziehen und zu bilden? Diesen Fragen werde ich in meiner Thesis auf den Grund gehen. Um das Thema von allen Seiten beleuchten und hinterfragen zu k nnen, werde ich Fachliteratur, Internetquellen und Experteninterviews hinzuziehen. Ziel dieser Thesis ist es, unser aktuelles Schulsystem mit dem Konzept der Frei-Demokratischen-Bildung zu vergleichen. Die zentralen Gesichtspunkte sind Partizipation im Kontext Schule, Erwerb von Wissen und Bildung sowie die Rechte von Kindern.