Limit this search to....

Antiker und moderner Wahlkampf im Vergleich. Ciceros Ideen in der heutigen Zeit
Contributor(s): Kahl, Georg (Author)
ISBN: 3668339082     ISBN-13: 9783668339088
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | Reference
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,3, Universit t der Bundeswehr M nchen, Neubiberg (Institut f r Politikwissenschaften), Veranstaltung: Politische Ideen und moderne Staatlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Wahlk mpfe hneln zunehmend den amerikanischen Pr sidentschaftswahlen. Diese Behauptung kann man immer h ufiger lesen und h ren. Es mag vielleicht den Anschein haben, dass sich der Wahlkampf immer weiter weg von den Parteien auf die einzelnen Kandidaten zuspitzt, aber der Grund daf r liegt wohl eher in der Weiterentwicklung der Wahlkampfmethoden und Strategien. Sie sind das Ergebnis der Modernisierung der Gesellschaft, des technologischen Fortschrittes und des gestiegenen Professionalismus im Wahlkampf. Das gezielte Platzieren von Nachrichten, die Personalisierung, spezielle Themenauswahl sowie das direkte Ansprechen ausgew hlter Zielgruppen der W hlerschaft sind Erneuerungen in unseren modernen Wahlk mpfen. Aber sind diese Wahlkampfstrategien wirklich neu? Wahlen und Wahlk mpfe gab es bereits in der R mischen Republik. Quintus Cicero legte in einer Denkschrift seinem Bruder, der als Konsul kandidieren wollte, einige Ratschl ge und Wahlkampfstrategien nahe, die ihm zum Sieg verhelfen sollten. In dieser Hausarbeit m chte ich nun untersuchen, welche Strategien Quintus seinem Bruder empfahl und wie die Strategien in dem modernen Wahlkampf verfolgt werden. Als Ergebnis der Untersuchung m chte ich feststellen, inwieweit die Ratschl ge von Cicero noch bei den heutigen Wahlkampfmethoden im Zeitalter der Massenmedien von Bedeutung sind. Dazu analysiere ich zun chst den antiken Wahlkampf anhand der Denkschrift von Cicero. Danach werde ich den modernen Wahlkampf beleuchten und seinen Wandel in den letzten Jahrzehnten betrachten. Am Ende der Untersuchung werde ich beide Wahlk mpfe vergleichen und ein Fazit ziehen. Dazu verwende ich themenbezogene Fachliteratur aus den Disziplinen Wirtschaft und Po