Limit this search to....

Der Gerechte Krieg. Neuere philosophische Positionen zur Lehre vom Gerechten Krieg
Contributor(s): Kahl, Georg (Author)
ISBN: 3668341052     ISBN-13: 9783668341050
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2,0, Universit t der Bundeswehr M nchen, Neubiberg (Institut f r Theologie und Ethik), Veranstaltung: Grundlagen der Friedensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewaltsame Konflikte und Kriege begleiten die menschliche Zivilisation seit ihrem Bestehen. Ob politische Auseinandersetzungen zwischen Staaten, der Kampf um Macht zwischen zwei Organisationen innerhalb eines Staates oder auch Kriege zwischen einer kriminellen Organisation und der Regierung, die nicht aus ideologischen oder politischen Motiven gef hrt werden, sind in unserer heutigen Zeit weit verbreitet. Die Anzahl der Kriege ist in diesem Jahr leicht von 20 auf 21 gestiegen. Allerdings betreffen diese Kriege immer mehr L nder wie beispielsweise der vom IS gef hrte Krieg, der sich von Irak ber Syrien bis in den Libanon erstreckt. Zu den 21 Kriegen kommen weltweit noch 424 politische Konflikte dazu. Doch was sind die Motive um einen Krieg zu f hren? Die meisten dieser Konflikte werden aus machtpolitischen oder ideologischen Gr nden gef hrt. K nnen diese Motive einen Krieg rechtfertigen? Gibt es einen gerechten Krieg? Die christliche Friedensethik stellt sich diese Frage seit Jahrhunderten und besch ftigt sich intensiv mit der Lehre vom gerechten Krieg. Gerade in Zeiten von humanit ren Interventionen durch die UN oder die NATO wird die Debatte ber die Lehre vom gerechten Krieg wieder angeheizt. Ich m chte mich im Rahmen dieser Hausarbeit mit der Entwicklung der Theorie vom gerechten Krieg innerhalb der christlichen Friedensethik besch ftigen. Dazu werde ich zun chst die Entwicklung dieser Lehre aufzeigen. Anschlie end betrachte ich die heutigen Kriterien f r einen gerechten Krieg und verdeutliche unterschiedliche Positionen und Interpretationsm glichkeiten in Bezug auf milit rische und humanit re Interventionen. Zum Abschluss fasse ich meine Ergebnisse zusammen und erkl re, inwieweit