Limit this search to....

Trainee Programme als Instrument der modernen Führungskräfteentwicklung für High Potentials am Beispiel der BAUM Retec AG
Contributor(s): Schilling, Julia (Author)
ISBN: 3668345538     ISBN-13: 9783668345539
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 74 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Veranstaltung: Qualitative Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Studierende suchen nach ihrem Abschluss den Einstieg in die freie Wirtschaft. Aber wie kann es m glich sein, unter einer mittlerweile un berschaubaren Anzahl an Studierenden, die Besten f r sein Unternehmen zu gewinnen, m glichst schnell zu entwickeln und langfristig zu binden? Der "War for Talents", insbesondere bei sehr talentierten Absolventen, beschr nkt sich nicht mehr nur auf Gro konzerne - auch kleine und mittlere Unternehmen steigen nach und nach auf den Zug der Modernisierung ihrer Personalrecruiting- und -entwicklungsstrategien auf. Begriffe wie Traineeprogramme, Absolventenprogramme und Mentorships versprechen in vielen Stellenanzeigen, auch kleinerer Unternehmen, die schnelle bernahme von viel Verantwortung mit der gleichzeitigen Chance sich binnen k rzester Zeit zur Fach- oder F hrungskraft zu entwickeln. Bisher ist es wenig erforscht, in wie weit die Implementierung solcher Entwicklungstools einen wirklichen Anreiz f r Absolventen bieten sich auch bei kleinen- und mittleren Unternehmen zu bewerben. Nachwuchsf hrungskr fte sind besonders bei diesen Unternehmensgr en stark nachgefragt. Viele Absolventen entscheiden sich aufgrund vorherrschender Meinungen zu unterschiedlichsten Aspekten wie beispielsweise vielf ltigeren Perspektiven, einer gr eren Arbeitsplatzsicherheit, schnelleren Aufstiegschancen oder auch gr eren Gehaltsmargen f r einen Einstieg bei Gro konzernen. Unklar ist in wie weit sich besonders talentierte Absolventen durch Traineeprogramme, als Lockmittel, wirklich bei der Unternehmenssuche beeinflussen lassen. Aus Sicht eines kleinen oder mittleren Unternehmens stellt sich ebenfalls die Frage, ob die Umsetzung solcher Personalentwicklungstoo