Limit this search to....

Usability von Mobile Applikations. Bestandteile und Anforderungen
Contributor(s): Nolte, Steffen (Author)
ISBN: 3668364230     ISBN-13: 9783668364233
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $51.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2016
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Electrical
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Nachrichtentechnik / Kommunikationstechnik, Note: 2,0, Universit t Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2012 wurden in Deutschland rund 1,7 Milliarden Apps heruntergeladen, eine Steigerung von 80% gegen ber dem Jahr 2011. Die steigende Anzahl sich auf den Markt befindlichen Mobile Applications sorgt daf r, dass ein hoher Standard erf llt werden muss, um den Anforderungen der Benutzer gerecht zu werden, damit sich gegen Konkurrenzprodukte behauptet werden kann. F r 91% der Smartphone-Besitzer ist dabei die gute Bedienbarkeit einer Mobile Application oberstes Kriterium zum downloaden einer Anwendung. Dies best tigt die Wichtigkeit, dem Kunden hohen Bedienungskomfort bieten zu m ssen. Nutzer entscheiden anhand der Qualit t und Handhabung, welche Mobile Application den individuellen Anforderungen entsprechen und sie nutzen werden. Zur Sicherstellung der Handhabung ist schon w hrend des Entwicklungsprozesses auf eine gute Bedienung zu achten, damit die Nutzung f r Zufriedenheit sorgt. Im engen Zusammenhang mit der Zufriedenheit eines interaktiven Programms steht in der Software-Ergonomie, die Eigenschaft, ein Produkt optimal zu gestalten, der Begriff: "Usability". Die Usability eines Systems beschreibt die Gebrauchstauglichkeit oder Benutzerfreundlichkeit eines interaktiven Systems. Differenziert wird dabei, wie effektiv, effizient und zufriedenstellend ein Nutzer sein Ziel erreicht. Dieser Text fokussiert die Bestandteile und Anforderung der Usability von Mobile Applikations um Handlungsempfehlungen abzuleiten, die diese verbessern k nnen. Dabei wird auch auf den Entwicklungsprozess eingegangen, der eine Usability-Gerechte Gestaltung Mobiler Applikationen gew hrleisten sollte.