Limit this search to....

Zeitungen aus publizistischer Sicht: Probleme des Zeitungsmarktes und mögliche Lösungswege
Contributor(s): Schönrock, Nina (Author), Yael Bar-Zeev (Author)
ISBN: 3668368597     ISBN-13: 9783668368590
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien konomie, -management, Note: 1,0, Hochschule Offenburg, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeitung, im 14. Jahrhundert zum ersten Mal als "zidunge" konkret als solche spezifi ziert, war urspr nglich ein Synonym f r "Nachrichten", "Neuigkeiten". Laut dem statistischen Bundesamt gilt die Zeitung als eine Ver ffentlichung, die sich durch Periodizit t auszeichnet. Stets sorgt das Blatt f r gegenwartsbezogene Nachrichten bermittlung und dient somit als "t gliche Quelle relevanter Informationen". Diese Aktualit t des ltesten Massenmediums der Welt erm glicht es seinen Lesern, jederzeit bei Bedarf auf die gedruckte Fassung aller Neuigkeiten zuzugreifen. Hierbei ist zu beachten, dass eine Zeitung als universelles Medium arbeit, was bedeutet, dass sie sich thematisch nicht festlegen muss. In der Regel versucht ein Blatt dennoch die von der Zeitung geschaffenen Rubriken, "B chern", thematisch einzuhalten oder sich zumindest daran zu orientieren. blicherweise handelt es sich dabei um die Sparten Politik, Wirtschaft, Zeitgeschehen, Kultur, Unterhaltung und Sport. .........