Limit this search to....

Kannibalismus im Tierreich. Warum Tiere ihre Artgenossen verzehren
Contributor(s): Kilian, Tim (Author)
ISBN: 3668372462     ISBN-13: 9783668372467
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $17.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2017
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Life Sciences - Zoology - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Biologie - Zoologie, Note: 13pkt, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter Kannibalismus versteht man nicht nur den Verzehr von Menschenfleisch durch Menschen, sondern auch die Jagd auf Artgenossen in der Tierwelt. KAnnibalismus ist besonders in der Tierwelt eine weit verbreitete Ern hrungsform. Aus ethischen Gr nden wird jedoch der Kannibalismus bei den meisten menschlichen Kulturen als Tabu angesehen und wurde bei Tieren bis in die zweite H lfte des 20. Jahrhunderts als ein eher seltenes und krankhaftes Verhalten bezeichnet. Doch diese ethische Grenze existiert im Tierreich nicht und es wurde inzwischen durch viele Studien nachgewiesen, dass Kannibalismus bei vielen Tierarten relativ h ufig vorkommt. Kannibalismus hat n mlich einen sehr praktischen Hintergrund. Und genau dieser Hintergrund wird anhand der Frage "Warum betreiben Tiere Kannibalismus?" auf den folgenden Seiten dargestellt. Zuerst wollen wir jedoch klarstellen, was berhaupt der Kannibalismus ist. Treffende Beispiele werden uns helfen zu verstehen, warum Tiere ihre Artgenossen verzehren. Am Schluss sollte klar werden, warum Kannibalismus im Tierreich existiert.