Limit this search to....

Auswirkung farblicher Produktgestaltung auf die Kaufentscheidung: Eine genderspezifische Analyse
Contributor(s): Müller, Michael (Author)
ISBN: 3668374376     ISBN-13: 9783668374379
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Communication Studies
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1.2, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit sollen sowohl m gliche Gemeinsamkeiten und/oder Unterschiede als auch Einflussfaktoren beziehungsweise Determinanten der Auswirkung von Farben bei der Produktgestaltung aufgezeigt werden. Diese werden in Bezug auf ausschlagbare Beweggr nde f r die Kaufentscheidung der beiden Geschlechterrollen differenziert analysiert und dargestellt, um aus den Ergebnissen m gliche neue Erkenntnisse f r die Wirtschaftswelt abzuleiten. Die Forschungsfrage f r diese Arbeit beschr nkt sich auf das weibliche Geschlecht und lautet: Kaufen Frauen bevorzugt und regelm ig rosa- beziehungsweise pinkfarbige Produkte und wenn ja, warum? In der sich rasant ver ndernden Wirtschaftswelt unterliegen viele Unternehmen ges ttigten M rkten, austauschbaren Produkten und erheblicher Konkurrenz. F r viele dieser Unternehmen besteht im Rahmen des Gender Marketing ungenutztes Potenzial. Vor allem geht es darum, die Konsumenten und deren Pr ferenzen besser verstehen zu lernen und in Folge dessen durch innovative Produkte neue Zielgruppen anzusprechen und in fremde M rkte durchzubrechen. Eine Ab- bzw. Zuwendung von Klischees der Geschlechterrollen ist hierbei von erheblicher Bedeutung, da sowohl die Wahl der Farbe und dessen direkter Bezug zur Produktgestaltung als auch die Kaufentscheidung beider Geschlechter zu einem gro en Teil emotional und kognitiv unterschiedlich gesteuert ist. Die Forschung setzt sich seit Jahrzenten sowohl mit der Farbpsychologie als auch mit der Produktgestaltung und der Kaufentscheidung auseinander. Jedoch gibt es keine aussagekr ftigen Studien oder Modelle bez glich des Verh ltnisses der Farbe im Hinblick auf die Produktgestaltung und der direkt damit verbundenen Kaufentscheidung, welches der Thematik eine erhebliche Bedeutung zuspricht. Dazu kommt ein recht neues Forschungsgebiet des Gendermarketi