Limit this search to....

Industrie 4.0. Eine SWOT-Analyse für einen deutschen Produzenten der Sportartikel-Industrie
Contributor(s): Döring, Jan (Author)
ISBN: 3668381089     ISBN-13: 9783668381087
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Steinbeis-Hochschule Berlin, Veranstaltung: Produktion & Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Industrie 4.0 gilt als die vierte industrielle Revolution und somit als direkter Nachfolger der Massenproduktion und der Automatisierung durch Informationstechnik (IT) und Elektronik. Bereits seit Mitte der 1990er Jahre werden neue Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) genutzt, welche im Zuge der verst rkten Digitalisierung der Arbeitswelt heutzutage immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dies trifft prim r auf die Bundesrepublik Deutschland zu, welche eine Etablierung ihrer Hightech-Strategie f r das Jahr 2020 vorsieht. Das bergeordnete Ziel ist es dabei, durch F rderung der Entwicklung autonomer Systeme, die Spitzenstellung als f hrender Industriestandort f r innovative internetbasierte Technologien zu bewahren. Damit verbunden sind die Schaffung verbesserter Lebensbedingungen der Menschen und die Sicherung des Wohlstandes als auch qualifizierter Arbeitspl tze. Der Bezug zu Industrie 4.0 ist damit pr senter als jemals zuvor. Die vorliegende Arbeit ist unterteilt in vier Kapitel. In Kapitel 2 wird eine detaillierte Definition des Begriffes Industrie 4.0 vorgenommen. Anschlie end folgt die Erfassung der St rken, Schw chen, Chancen und Risiken, welche sich durch die Implementierung von Industrie 4.0 f r einen deutschen Produzenten der Sportartikelindustrie ergeben k nnen. Im letzten Kapitel wird ein Fazit aus den in dieser Ausarbeitung herausgestellten Erkenntnissen gezogen.