Limit this search to....

Arbeits- und Sozialstandards. Internationale Akteure und Ihre Instrumente
Contributor(s): Schröter, Martin (Author)
ISBN: 366838780X     ISBN-13: 9783668387805
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Ruhr-Universit t Bochum (Fakult t f r Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Globalisierung, Arbeit und Geschlecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit soll einen berblick ber die verschiedenen Konzepte zur internationalen Arbeitsregulierung geben, ihre Arbeitsweise verdeutlichen und Kritik aufzeigen. Dazu werden zun chst die Begriffe Erwerbsregulierung und Sozialstandards erl utert. Im Folgenden wird die ILO und ihre Kernarbeitsnormen vorgestellt. Anschlie end erfolgt die Unterteilung in Ans tze internationaler Organisationen und freiwillige Initiativen, die von Unternehmen selbst ausgehen. Das Fazit soll die Ergebnisse schlie lich zusammenfassen und einen Ausblick auf die zuk nftige Situation geben. Seit der Industrialisierung im 19.Jahrhundert stellen sich die Fragen nach Erwerbsregulierung und Sozialstandards in der Wirtschaft. Durch den Globalisierungsprozess haben diese Fragen eine neue, internationale Dimension angenommen: Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung stehen heute nicht mehr ausschlie lich Nationalstaaten, sondern zunehmend international agierende Akteure wie Internationale Organisationen, Arbeitgeberverb nde und Gewerkschaften, Nichtregierungsorganisationen und multinationale Konzerne. Schlie lich ist auch das gesellschaftliche Interesse an der Durchsetzung von Sozialstandards gr er denn je und insbesondere das Interesse der Industriel nder an den Arbeitsbedingungen in den Entwicklungsl ndern in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Die Vielzahl der verschiedenen Akteure f hrt zu unterschiedlichen - teils konkurrierenden - Ans tzen und Konzepten zur Umsetzung der Erwerbsregulierung. Versuchen einige Organisationen wie beispielsweise die International Labour Organisation ILO weltweit g ltige und allgemein anerkannte Arbeitsstandards durchzusetzen, konzentrieren sich multinationale Konzerne auf die Festsetzung eigener, innerbetrieblicher Standa