Limit this search to....

Dependenz und Valenz. Eine Anwendung auf das Spanische
Contributor(s): Rettinger, Luisa (Author)
ISBN: 3668394563     ISBN-13: 9783668394568
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 78 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Romanistik - F cher bergreifendes, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universit t W rzburg (Romanistisches Institut), Veranstaltung: Sprachwissenschaft / Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Bachelorarbeit werde ich die bereits etablierten Ans tze zum Thema Dependenz und Valenz in der vorliegenden Abhandlung auf das Spanische bertragen. Dazu soll die eruierte Theorie an spanischen Beispiels tzen illustriert und berpr ft werden. Ein besonderes Augenmerkt lege ich dabei auf die Valenzeigenschaften des Verbs, denn aus ihnen resultiert in der Dependenzgrammatik schlie lich das Bauprinzip des ganzen Satzes. Im Folgenden werde ich zun chst die Grundz ge der Valenztheorie selbst und nat rlich des ihr zugrundeliegenden grammatischen Modells herausarbeiten und an spanischen Beispielen berpr fen bzw. damit untermauern. Zur Verdeutlichung gilt es dann, die spanischsprachigen Beispiels tze in einigen F llen durch graphische Realisierungen im Baumdiagramm zu erg nzen und teilweise mit ihrer deutschen bersetzung zu vergleichen. Eine solche kontrastive Betrachtung dient neben dem besseren Verst ndnis vor allem der Demonstration, wie die zugrundeliegende Theorie auf die verschiedenen Sprachen angewendet werden kann. Nach der Erl uterung der wichtigsten Grundlagen soll die Analyse der Satzsyntax im spanischen Artikel Halloween (Noche de Brujas) auf Basis der Dependenzgrammatik - vor allem unter valenztheoretischen Gesichtspunkten -den Hauptteil abrunden. Auf diese Weise kann die eruierte Theorie, die zuvor nur an speziell konstituierten Beispiels tzen demonstriert wurde, dann direkt und gewisserma en praktisch an einem spanischsprachigen Text angewendet werden, um sie auf diese Weise zu verifizieren. Zum Schluss gilt es dann Res mee zu ziehen, ob und inwieweit die Regeln und Ans tze der Dependenzgrammatik und Valenztheorie auf das Spanische bertragbar sind. Au erdem sind eventuelle Komplikationen un