Limit this search to....

Boomfaktoren des Tourismus. Gründe für den Massentourismus
Contributor(s): Anonymous (Author)
ISBN: 3668413649     ISBN-13: 9783668413641
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Travel | Maps & Road Atlases (see Also Reference - Atlases, Gazetteers & Maps)
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Fachhochschule des Mittelstands, Veranstaltung: Kulturwissenschaftliche und soziologische Grundlagen des Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Tourismus gilt als Weltph nomen mit einer kaum mehr berschaubaren Gesamtstruktur. Seine Relevanz ist ablesbar an einer alles durchdringenden Pr gungskraft in gesellschaftlicher, politischer, kultureller und besonders in konomischer Hinsicht. Tats chlich handelt es sich um den am st rksten wachsenden Industriezweig. Der Tourismus gilt weltweit als wichtiger Wirtschaftsfaktor, der zu Wachstum und Besch ftigung beitr gt. Im Jahr 2014 haben sich weltweit mehr als eine Milliarde Menschen auf eine touristische Reise ins Ausland begeben. Damit ist die Zahl der Auslandstouristen in Deutschland seit 1950 um das Vierzigfache gestiegen. Allein In Deutschland sind derzeit rund 2.500 Reiseveranstalter, knapp 10.000 Reiseb ros und ca. 4.800 Busunternehmen t tig. Dar ber hinaus bestehen knapp 222.000 Unternehmen im Gastgewerbe, darunter rund 45.040 Beherbergungsunternehmen und 176.780 gastronomische Einrichtungen. Durch das zeitliche Zusammentreffen etlicher wirtschaftlicher, sozialer und gesellschaftlicher Entwicklungen seit den 50er Jahren und deren Ausweitung auf breite Gesellschaftsschichten vollzog sich der Anstieg der Reiseaktivit ten schubartig und es kam zu diesem drastischen Anstieg der Reiseintensit t. Inhaltlich beschreibt diese Arbeit die Entwicklung des Tourismus und geht auf die sogenannten "Boomfaktoren" und Gr nde f r den Massentourismus ein. Die Gesamtheit aller Ausbau- beziehungsweise Neuerungsprozesse, Touristikbewegungen und freizeitgesellschaftlichen Urlaubsstile verdient diese Etikettierungen zu Recht, konstituierte sich doch der Tourismus in den vergangenen Jahrzehnten zum global relevanten Wirtschaftszweig und Signet moderner Industrienationen par excellence.