Limit this search to....

Internet. Agora oder Apokalypse der politischen Öffentlichkeit?
Contributor(s): Fischer, Nadine (Author)
ISBN: 3668433585     ISBN-13: 9783668433588
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist aus unserem Alltag mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Es besteht die M glichkeit, sich berall und zu jeder Zeit mittels weniger Clicks ber das aktuelle Geschehen zu informieren. Jeder kann selbst Beitr ge ins Netz stellen und f r die Allgemeinheit zug nglich machen. Diese technischen Innovationen sind nat rlich auch an den deutschen Politikern nicht spurlos vorbeigegangen und werden auch innerhalb von Parteien vielseitig verwendet. Doch was hat das eigentlich f r eine Auswirkung auf die politische ffentlichkeit und letztlich auch auf unsere Demokratie? Um diese Frage zu beantworten, wird einerseits die Sichtweise derer dargestellt, die im Internet eine neue Agora der politischen ffentlichkeit sehen und andererseits die Argumente derer aufgef hrt, die eine Apokalypse unserer Demokratie durch das World Wide Web prophezeien. Hierf r soll zun chst einmal die herk mmliche Definition beider Begriffe gekl rt und anschlie end ihre Bedeutung auf das Internet bertragen werden. Im dritten Kapitel sollen dann zum einen beg nstigende Faktoren des Internets f r die politische Willensbildung der B rger genannt werden, wie auch problematische Eigenschaften, die eine Politikverdrossenheit hervorrufen k nnen. Darauf folgen dann konkrete Ansichten, die eine Agora der politischen ffentlichkeit favorisieren, aufgeteilt auf die Nutzerebene einerseits und die Politikerebene andererseits. Nach demselben Prinzip werden dann auch Argumente folgen, die f r eine Apokalypse durch das Internet sprechen.