Limit this search to....

Return on Investment. Erklärung unter Anwendung eines Beispiels
Contributor(s): Sebald, Markus (Author)
ISBN: 3668436185     ISBN-13: 9783668436183
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $19.35  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2017
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule f r Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; fr her Fachhochschule Neu-Ulm, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Seminararbeit wird genauer auf den Return on Investment und inwieweit er bei der Rentabilit tsrechnung im Krankenhaus eingegangen. In Kapitel 2 wird zun chst der Begriff Return on Investment erl utert und das DuPont-Kennzahlensystem, sowie die Berechnung des Return on Investments erkl rt. Ein Beispiel, auf welches die Return on Investment Rechnung Anwendung findet, wird in Kapitel 3 dargestellt. In Kapitel 4 werden M glichkeiten zur Erh hung des Return on Investments anhand eines Rechenbeispiels aufgezeigt. Dazugeh rige praktische Ma nahmen zur Steigerung werden ebenfalls in diesem Kapitel er rtert. Seit 2003 das Bundesweite DRG-Verg tungssystem f r Krankenh user eingef hrt wurde, ist der Wettbewerbsdruck auf Krankenh user drastisch gestiegen. Fr her war es noch wichtig, dass die Patienten m glichst lange im Krankenhaus bleiben. Heutzutage sollen aber m glichst viele Patienten behandelt werden, damit m glichst viele F lle abgerechnet werden k nnen. Somit werden die Kliniken mehr oder weniger zu einem effektiven unternehmerischen und betriebswirtschaftlichen Handeln gezwungen. Die Krankenh user brauchen somit neben den rztlichen Kompetenzen vermehrt Fachkr fte, die die betriebswirtschaftlichen Zusammenh nge eines Hauses verstehen und Ma nahmen daraus ableiten k nnen. Die Krankenh user m ssen immer mehr als Unternehmen gef hrt werden. Hierzu z hlt unter anderem die st ndige Kontrolle der finanziellen Lage beziehungsweise des finanziellen Erfolges eines Hospitals. Diese Kontrolle kann zum Beispiel durch eine Auswertung der Rentabilit tskennzahlen geschehen. Die Gesamtkapitalrentabilit t gilt als eine der wichtigsten Rentabilit tskennzahlen. Sie wird im Englischen auch Return on Investment, kurz ROI, genannt und findet oft in der Praxis als Zielkennzahl Anwendung