Limit this search to....

Einführung in die Unterrichtslektüre "Die Bücherdiebin von Markus Zusak (Deutsch 7./8. Klasse Mittelschule)
Contributor(s): Schuler, Eva (Author)
ISBN: 3668449430     ISBN-13: 9783668449435
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 38 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1, P dagogische Hochschule Vorarlberg (P dak), Veranstaltung: Deutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf f r Sch ler der 7. Bzw. 8. Klasse im Fach Deutsch. Das Buch "Die B cherdiebin", welches vom Autor Markus Zusak verfasst wurde, bietet viele zeitlose philosophische Fragestellungen f r Jung und Alt: Wie l sst sich Gl ck definieren? Was ist Leid? Was ist Krieg? Was bedeutet Frieden? Wir erfahren diese Geschichte der B cherdiebin aus der personalisierten Sichtweise des Todes, was Spielraum f r tiefgreifende Gedanken ber das Leben, die Verg nglichkeit, das Schicksal und die Liebe zul sst. F r mich pers nlich stechen drei interessante Aspekte bzw. Themenbereiche, die ich sp ter mit den Sch lern/innen erarbeiten kann, bei der Lekt re der B cherdiebin hervor: 1. Die Macht der Worte, 2. Der Alltag der Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus und 3. Der Tod, die Verg nglichkeit des Lebens. Der Leser/die Leserin wird auch auf eine historische Reise durch die Geschehnisse des zweiten Weltkriegs mitgenommen und erlebt eine Geschichte von einem einfachen jungen deutschen M dchen namens Liesel Meminger mit, die sich w hrend der Wirren des zweiten Weltkriegs zutr gt. "Die B cherdiebin" bietet zahlreiche Angebote, die das reflektierte Philosophieren insbesondere mit Jugendlichen zug nglich machen kann.