Limit this search to....

Die Bedeutung kunsttherapeutischer Interventionen am Beispiel schizophren erkrankter Menschen
Contributor(s): Schneider, Sarah (Author)
ISBN: 3668451672     ISBN-13: 9783668451674
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | Reference
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Kunstp dagogik, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen Einblick in die Bedeutung kunsttherapeutischer Interventionen geben. Da es aufgrund der formalen Gegebenheiten der Hausarbeit nicht m glich ist, kunsttherapeutische Interventionen explizit im Zusammenhang mit dem gesamten Spektrum psychischer Erkrankungen zu erl utern, beziehe ich mich auf ein spezifisches Krankheitsbild. Folglich werde ich die Bedeutung kunsttherapeutischer Interventionen am Beispiel schizophren erkrankter Menschen erl utern. Dabei werde ich mich auf die Schizophrenie nach F20 des ICD-10s beziehen. Auf die unterschiedlichen Subtypen der Schizophrenie sowie dessen unterschiedliche Verlaufsformen werde ich keinen Bezug nehmen. Des Weiteren werde ich die f r mich drei wesentlichsten Bedeutungen kunsttherapeutischer Interventionen expliziter erl utern. Zu Beginn werde ich das Krankheitsbild der Schizophrenie darstellen. Dieses beinhaltet die Definition, die tiologie und die Behandlung. Anschlie end werde ich Bezug auf die Bedeutung kunsttherapeutischer Interventionen nehmen. Dabei werde ich zun chst einige kunsttherapeutische Methoden vorstellen und im Anschluss die drei pers nlich pr gendsten Interventionen f r die Arbeit mit schizophren erkrankten Menschen erl utern. Diese umfassen die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation, der Pers nlichkeitsstrukturierung und der Beziehungsaufnahme. Abschlie end werde ich im Fazit den Bezug zu der Thematik und zur Sozialen Arbeit erl utern.