Limit this search to....

König Ludwig II. und Richard Wagner. Eine einzigartige Beziehung zweier prägender Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts in Bayern
Contributor(s): Mader, Daniel (Author)
ISBN: 3668451974     ISBN-13: 9783668451971
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $55.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,00, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 4. Mai 1864 traf Wagner in M nchen ein und erhielt eine Audienz bei Ludwig II., dem K nig von Bayern. Wagner war zu diesem Zeitpunkt erneut auf der Flucht, hatte enorme Schulden und seine Frau Minna hatte ihn nach fast 24 Jahren Ehe endg ltig verlassen. Nun stand Wagner vor dem jungen Monarchen, dessen Statur und Sch nheit auch den Komponisten faszinierte. Das Zusammentreffen sollte nicht nur ein Wendepunkt in Wagners Leben sein, sondern zugleich der Beginn einer einzigartigen und langen Freundschaft werden. Der Komponist traute seinen Ohren nicht, was Ludwig II. ihm im Laufe der Audienz mitteilte. Wagner sollte sein eigener unumschr nkter Herr sein und alles erhalten, was er f r anstehende Arbeiten br uchte. Zudem u erte Ludwig II., dass er ihn zuk nftig in allen Lebenslagen unterst tzen werde, unter der Vorraussetzung, dass er immer an der Seite des jungen K nigs bleiben solle. Wagner kam sich vor wie in einem Traum. Jegliche finanzielle Not wurde von ihm genommen. Die Auff hrungen seiner bisher unvollendeten Werke wie "Der Ring des Nibelungen", "Tristen und Isolde" und die "Meistersinger von N rnberg" schienen nun endlich realisierbar. Wagner konnte sein Gl ck kaum fassen.