Limit this search to....

Christoph Schlingensiefs Container. Zwischen Realitätsverschiebung und politischer Aktion
Contributor(s): Thon, Caroline (Author)
ISBN: 3668453799     ISBN-13: 9783668453791
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Photography | Techniques - Cinematography & Videography
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 2,3, Carl von Ossietzky Universit t Oldenburg (Institut f r Kunst und visuelle Kultur), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit dieser vom 09.-16.06.2000 durchgef hrten Aktion und der daraus entstandenen Dokumentation "Ausl nder raus Schlingensiefs Container" von Paul Poet, die im Jahr 2002 ver ffentlicht wurde, auseinander. Sie wird vor allem unter dem Aspekt des Politischen analysiert, und es soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern sie die Betroffenen in ein "Realit tsdilemma" st rzte und ob die Aktion an sich einen politischen Effekt erzielte, demnach, in Bezug auf die Beuys sche Definition, "die Welt ver nderte". Greift man die Beuys'sche Definition des erweiterten Kunstbegriffs und der Sozialen Plastik auf, ist jeder Mensch ein K nstler, weil in seinem Inneren ein Potenzial von Kreativit t und individueller Gestaltungskraft schlummert, ber das er verf gen kann und somit die F higkeit besitzt, Ungew hnliches zu kreieren. Die Soziale Plastik ist folglich ein Kunstkonzept, welches menschliches Handeln miteinschlie t und das die Strukturierung und Formung der Gesellschaft zum Ziel hat. Jedes kreative Handeln, das dahingehend wirkt, wird - heutzutage insbesondere unter Einbeziehung der Medien - zur k nstlerischen Praxis. Nach Beuys sei es die Aufgabe der Kunst, diesen Prozess in den Fokus der Aufmerksamkeit zu r cken und damit auch zu zeigen, dass jeder einzelne durch sein Sprechen und Denken zur Ver nderung der Welt beitragen oder dem Bestehenden zustimmen k nne. Auch Christoph Schlingensiefs Filme, Happenings und Objekte erheben sich ber den unmittelbar sinnlich wahrnehmbaren Gegenstand hinaus. Er arbeitete stets am "Puls der politischen, gesellschaftlichen und medialen Entwicklungen", wodurch seine Projekte und Aktionen h ufig politisch motiviert, teils provokativ zum Einsatz kamen. Die Hinterfragung von konventionellen Wahrnehmungsmustern, dem Sp