Limit this search to....

Eine Analyse des Projektes "Integration von Flüchtlingen durch Sport": Eine detaillierte Analyse anhand Stuttgarter Sportvereine aus der Monitoring &
Contributor(s): Döring, Jan (Author)
ISBN: 3668454779     ISBN-13: 9783668454774
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Steinbeis-Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung behandelt das Thema der "Integration von Fl chtlingen durch Sport", welches aus der Monitoring und Evaluation (M&E) Perspektive beleuchtet werden soll. Das Monitoring versteht sich dabei als die systematische und kontinuierliche Datenerhebung als auch Informationssammlung ber Prozesse, Erfahrungen sowie Resultate und misst demnach in regelm igen Abst nden den Projektfortschritt. Im Rahmen der Evaluation erfolgt anschlie end eine objektive Begutachtung dieser gesammelten Informationen hinsichtlich der Erf llung von Zielsetzungen, woraus Schlussfolgerungen und letztendlich strategische Entscheide abgeleitet werden k nnen. Im Fokus der Integrationsthematik steht vor allem die Frage, was Gesellschaften zusammenh lt bzw. was diese auseinandertreibt. Die entscheidenden Faktoren f r dessen Radikalisierung sind dabei haupts chlich die un bersichtlichen Folgen der Differenzierung und Individualisierung und deren schwer kalkulierbaren Konsequenzensowie die neuerliche Brisanz von Ethnizit t. Ein bergreifender Konsens hinsichtlich der Definition des Begriffs "Integration" kann allerdings nicht erreicht werden. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass sich die zu betrachtenden Aspekte und Dimensionen im Verlauf der Zeit ver ndern. Daraus geht hervor, dass der Integrationsbegriff je nach Kontext variieren kann. Im Rahmen dieser Ausarbeitung kann allerdings der in aktuellen sportwissenschaftlichen und sportpolitischen Diskussionen verwendete Integrationsbegriff geltend gemacht werden. Dabei wird Integration definiert als "die gleichberechtigte Teilhabe von Migrantinnen und Migranten am gesellschaftlichen Leben und damit auch an sportweltlichen Teilnahme- und Teilhabestrukturen unter Respektierung und Wahrung kultureller Vielfalt beim gleichzeitigen Anspruch aller, sich an rechtsstaatlichen und demokratischen Grun