Limit this search to....

Strategien der Filmvertonung in der akustischen Markenführung
Contributor(s): Gula, Jacqueline (Author)
ISBN: 3668469393     ISBN-13: 9783668469396
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,7, Humboldt-Universit t zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, ob Sounddesigner und Marketingexperten noch mehr von der Filmindustrie lernen k nnen als bisher. Der erste Teil der Arbeit stellt daher einen Blick auf die Filmmusikgeschichte dar, um zu zeigen auf welche Strategien der Filmvertonung bereits zur ckgegriffen wird. Im Anschluss werde ich die heutige Filmmusiktheorie etwas n her erl utern, um nachfolgend eine Aussage dar ber treffen zu k nnen, ob die heutige Filmmusiktheorie Strategien beinhaltet, die auch f r die akustische Markenf hrung relevant sein k nnten. Instinkte und Emotionen sind im Bereich des Marketings die eigentlichen Entscheider im Menschen. Durch sie werden Marken wiedererkannt und Kaufentscheidungen getroffen. Kaum eine Kunst kann besser Emotionen im Menschen wecken als die Musik. Aus diesem Grund ist die Verwendung von Musik ein fester Bestandteil im Marketing geworden. Die Idee, den Zuschauer durch passende Musik mehr einzubinden und auf emotionaler Ebene zu treffen, kam jedoch nicht zuerst aus der Werbung, sondern aus der Filmindustrie. Zwar ist die gesamte Geschichte der Filmf hrungen nicht l ckenlos abbildbar, trotzdem wei man, dass beispielsweise schon zu den ersten Stummfilmen Musik gespielt wurde, um den Zuschauern die Angst vor der Ruhe zu nehmen, denn der Widerspruch zwischen den bewegten Bildern und der herrschenden Stille war f r sie ungewohnt und schwer auszuhalten. Das ist nur ein Beispiel, wie die Filmindustrie Musik nutzt. In der Filmmusikgeschichte haben sich viele Methoden entwickelt, die heute auch f r den Bereich der akustischen Markenf hrung von Bedeutung sind.