Limit this search to....

Atomausstieg in Deutschland 2011. Bietet der Multiple-Streams-Ansatz Erklärungen für diesen radikalen Politikwechsel der schwarz-gelben-Koalition?
Contributor(s): Genç, Katharina (Author)
ISBN: 3668482381     ISBN-13: 9783668482388
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Reference
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg (Institut f r Gesellschaftswissenschaften), Veranstaltung: Politik in Deutschland im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ausstieg Deutschlands aus der Atomenergie stellt einen besonders radikalen Politikwechsel f r die Bundesrepublik dar. Zwar gab es in der Vergangenheit auch Politikwechsel, diese sind jedoch relativ selten. Der Ausstieg aus der Atomenergie ist ein spezieller Fall. Er wurde innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes beschlossen. Zudem hatte die Bundesregierung gerade einige Monate zuvor eine Laufzeitverl ngerung der Kraftwerke vereinbart. Dies betont die Radikalit t des Politikwechsels, da die christlich-liberale Regierung ihre eigene Politik damit selbst verworfen hat. Doch welches theoretische Argument l sst sich dann anf hren, um den rapiden Politikwechsel und den damit einhergehenden Ausstieg aus der Kernenergie zu erkl ren? Als hinreichend, um Politikwandel zu erkl ren, erscheint der Multiple-Streams-Ansatz. Er erm glicht die Erfassung verschiedener Str me bzw. Einfl sse des politischen Prozesses und auch dessen Eigendynamiken. In der vorliegenden Arbeit soll der Multiple-Streams-Ansatz (MSA) auf den radikalen Politikwechsel, Ausstieg aus der Kernenergie, angewendet werden. Zu kl ren ist, ob der MSA dienlich ist, um diesen radikalen Politikwechsel zu erkl ren.