Limit this search to....

Berufliche Bildung von Menschen mit Behinderung und ihre Integration in die Gesellschaft
Contributor(s): Kordel, Lena (Author)
ISBN: 3668488827     ISBN-13: 9783668488823
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
- Education | Special Education - Physical Disabilities
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universit t Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Verlauf dieser Arbeit sollen folgende Fragen beantwortet werden: Wie genau l uft die schulische und berufliche Integration berhaut ab? Worauf zielt die Integration ab? Wie setzt sich die Theorie in die Praxis um und welche Ma nahmen f rdern den Ausbau der Integration, um dadurch diese zu verbessern? Und dar ber hinaus: Wie gelingt es, von einer schulischen beziehungsweise beruflichen Integration zu einer gesellschaftlichen Inklusion zu wechseln? Sp testens seit dem bereinkommen ber die Rechte von Menschen mit Behinderungen, welches 2008 in Kraft getreten ist und 2009 in Deutschland unterzeichnet wurde, ist das Thema der Integration von Menschen mit Behinderung im ganzen Land pr sent. Kinderg rten und Schulen werden integrativ, auch Unternehmen stellen zunehmend Menschen mit Behinderung ein, denn die UN-Behindertenrechtskonvention zielt auf Chancengleichheit f r alle. Trotz der gesetzlichen Festlegung, dass Menschen mit Behinderung als gleichberechtigte Menschen angesehen werden sollen, gibt es gen gend Gegner gegen diese Art von Integration. Meist zweifeln die Nicht-Betroffenen an den Vorteilen f r sich selbst und den Chancen f r Menschen mit Behinderung, da durch das separierte System eine spezifischere F rderung f r Menschen mit Behinderung als gewinnbringender angesehen wurde. Zu Beginn dieser Arbeit werden der Behindertenbegriff und Begriffe, wie Integration und Inklusion, gekl rt. Des Weiteren wird auf die Integration in der Schule, deren Geschichte und die Vor- und Nachteile, Probleme und Chancen dieser erl utert. Im Anschluss wird auf die berufliche Bildung eingegangen. Und auch hier werden die Vor- und Nachteile, Herausforderungen und die entstehenden M glichkeiten gegen bergestellt. Anschlie end wird eine Sonderform der beruflichen Bildung, n mlich die Werkst tten f r behinderte Menschen, genauer begutachtet und e