Limit this search to....

Vorgehensweise eines Forschungsprojekts. Kritische Auseinandersetzung mit der Methodik bei einer Befragung
Contributor(s): Herz, Marco (Author)
ISBN: 3668493669     ISBN-13: 9783668493667
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Research
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: SQF60, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Betrachtungsobjekt dieses Assignments ist das Forschungsprojekt einer empirischen Sozialforschung mitsamt der innewohnen Prozesse und Methoden. Dies vor dem Hintergrund der Analyse und Optimierung eines Fallbeispiels zu einer Online-Befragung. In j ngster Vergangenheit h uft sich Kritik an den Medien, in welcher ihnen subjektive Berichterstattung oder gar "Fake News" vorgeworfen wird. Gem einer Studie des Statistischen Bundesamtes sind fast 70 Prozent der Befragten im Jahr 2016 solche Falschmeldungen aufgefallen. Ein solcher Verlust der Glaubw rdigkeit des Journalismus kann dadurch entstehen, dass die Medien h ufig nur einen Ausschnitt der Realit t darstellen, der nicht verallgemeinert werden sollte. Im Unterschied dazu ist bei einem Forschungsprojekt die Glaubw rdigkeit sehr wichtig, diese wird erreicht indem eine vorgegebene Fragestellung anhand ausgew hlter Methoden objektiv beantworten wird, so dass dies zu keinen Fehlschl ssen oder Verallgemeinerungen f hrt. Neben dem Aspekt der Glaubw rdigkeit in der Forschung ist es f r eine Wissensgesellschaft wie Deutschland auch essentiell Forschungsprojekte m glichst effektiv und effizient zu gestalten, um im Wettbewerb bestehen zu k nnen und Steuergelder m glichst zielf hrend einzusetzen. Die Relevanz wird durch den Anstieg der ffentlichen Ausgaben f r Hochschulen best tigt. Diese sind seit dem Jahr 2000 von rd. 16,2 Mrd. Euro auf 28,6 Mrd. Euro in 2015 gestiegen, was einen Anstieg von ber 75 Prozent darstellt. Eine Methode der Datenerhebung, deren Verbreitung in der Vergangenheit durch das Internet stark zugenommen hat, ist die (Online-)Befragung. Diese Art der Datenerhebung wird kommerziell vor allem von Marktforschungsunternehmen durchgef hrt. Auch hier hat in der Vergangenheit ein starkes Wachstum stattgefunde