Limit this search to....

Pädosexualität. Sozialpädagogischer Umgang mit Tätern pädosexueller Gewaltausübungen
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 366850329X     ISBN-13: 9783668503298
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
- Social Science | Social Work
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 2,3, Universit t Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intention dieser Bachelorarbeit liegt vor allem darin, die Thematik der P dosexualit t aus neuen Perspektiven zu betrachten. Die T ter f r immer "wegzusperren" ist keine Option. Das w re nicht nur zu einfach, sondern w rde das Problem auch nicht l sen. Alternativ m chte ich mich in dieser Arbeit verschiedenen sozialp dagogischen Umgangsformen mit T tern p dosexueller Gewaltaus bung ann hern. Denn T terarbeit ist immer noch der beste Opferschutz. Um den Rahmen der Arbeit nicht zu sprengen, werde ich mich ausschlie lich auf m nnliche Straft ter beziehen, welche in Deutschland leben. Die Opfer von sexuellem Kindesmissbrauch werden ebenfalls keinen separaten Platz einnehmen. Literatur findet sich dazu allerdings - im Gegensatz zu dem hiesigen Thema - in hohem Ma . Den Leser erwartet zun chst die Thematisierung der Begrifflichkeiten P dophilie/ P dosexualit t und sexueller Missbrauch von Kindern in Form von definitorischen Erkl rungen, sowie empirischen Befunden. Im Anschluss folgt ein historischer R ckblick des strafrechtlichen und gesellschaftlichen Umganges mit dem Ph nomen P dosexualit t, der sich bis heute stets im Wandel befindet. In einem weiteren Kapitel werden Erkl rungsans tze zur Entstehung von P dosexualit t erl utert, welche sowohl auf tiologische, als auch auf situative Risikobedingungen zur ck zu f hren sind. Anschlie end versuche ich mich an der Erstellung einer T tertypologie. Ferner habe ich mich f r die Thematisierung von zwei gro en Behandlungs- bzw. Umgangsr umlichkeiten entschieden: dem Ma regelvollzug, sowie dem Strafvollzug. Nach n herer Betrachtung der Unterbringungsm glichkeiten und deren rechtlichen Grundlagen, werde ich konkrete sozialarbeiterische Leitgedanken, sowie Methoden und besondere Herausforderungen f r die Soziale Arbeit in den Vollzugsanstalten skizzieren, um in einem letzten inhaltliche