Limit this search to....

Untersuchung verschiedener Einflüsse auf die Bereitschaft zum Ehrenamt: Eine Quantitative Analyse
Contributor(s): Seibert, Johanna (Author)
ISBN: 3668517886     ISBN-13: 9783668517882
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics | Probability & Statistics - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 54 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Statistik, Note: 2,0, Universit t Rostock (Institut f r Soziologie und Demographie), Veranstaltung: Quantitatives Forschungskolloquium, Teil II, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit liegt der Fokus auf der Bereitschaft zum Ehrenamt. Es sollen verschiedene Aspekte untersucht werden, die einen Einfluss darauf haben, ob Personen bereit sind, sich in Zukunft ehrenamtlich zu bet tigen. Der erste Teil der Arbeit widmet sich der theoretischen Herangehensweise und dem Stand der Wissenschaft. Darauf aufbauend werden die Arbeitshypothesen abgeleitet, die als Grundlage der empirischen Analyse dienen. Das darauffolgende Kapitel ist auf die Beschreibung der Variablen, Daten und Methoden fokussiert. Im vierten Kapitel wird mithilfe statistischer Zusammenhangsma e und einer Regressionsanalyse die empirische Analyse durchgef hrt und dargestellt. Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Zusammenh nge zwischen der Bereitschaft zum Engagement und ausgew hlten Variablen aufzuzeigen. Abschlie end werden die Ergebnisse der Untersuchung diskutiert und kritisch betrachtet. Ein zahlenm iger Zuwachs an freiwillig engagierten Personen l sst sich auf gesellschaftliche Ver nderungen, wie die zunehmende Individualisierung, den Verlust sozialer Bindungen oder soziale Desintegration, aber auch auf das gestiegene ffentliche Interesse seitens Medien und Politik zur ckf hren. Gerade die Politik f rdert und unterst tzt ehrenamtliche Aktivit ten, weshalb sich freiwilliges Engagement zu einer Form der sozialen Teilhabe entwickeln konnte. Das Ph nomen Ehrenamt war bislang vornehmlich im kommunalen Bereich und auf Landesebene pr sent und hat sich in den letzten Jahren als ein wichtiges Thema der Bundespolitik etabliert. Viele Parteien haben Ma nahmen und Vorschl ge f r eine politische Unterst tzung und F rderung im freiwilligen Ehrenamt ausformuliert. Aufgrund des gestiegenen Interesses an der Thematik des b rgerschaftlichen Engagements ist