Limit this search to....

Zur Ikonografie von Felicien Rops' "Die Versuchung des heiligen Antonius" (1878)
Contributor(s): Moser, Hanspeter (Author)
ISBN: 3668517940     ISBN-13: 9783668517943
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $66.03  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | Reference
Physical Information: 0.26" H x 5.83" W x 8.27" (0.34 lbs) 110 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Ikonographie, Motive, Symbole, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Zwischen Kontemplation und Provokation. Erscheinungsweisen des Religi sen in der Kunst der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll besonders eingegangen werden auf die Darstellungen in der Malerei mit dem Thema der Versuchungen des heiligen Antonius, die in typischen Umbruchszeiten entstanden sind: in diesem Fall im 16. Jahrhundert und in der 2. H lfte des 19. Jahrhunderts - sowie der Darstellungen des Themas Versuchung in religi sen Filmdarstellungen der Zeit nach dem 2. Weltkrieg: der "bel-ami-wettbewerb" 1946/47 f r ein Bild mit dem Titel "die Versuchung des heiligen Antonius" als "Staffage" f r eine Szene in dem Film "The Private Affairs of Bel Ami" nach dem Roman von Guy de Maupassant (1850-1893), welcher 1885 erschien. In einer Schl sselszene wollte Regisseur Albert Lewin dieses Bild in Gro aufnahme integrieren. Die z.T. ber hmten Maler, u.a. S. Dali und M. Ernst dieses Wettbewerbs werden sp ter in dieser Arbeit noch erw hnt werden. Haupts chlich wird sich diese Arbeit aber besch ftigen mit einem Vergleich von religi ser Versuchung im Film von Martin Scorsese "Die letzte Versuchung Christi" (1988) nach dem Roman von Nikos Kanzantzakis (1883-1957) und dem Werk "Die Versuchung des heiligen Antonius" von 1878 von Felicien Rops (1833-1898). Dabei soll eingegangen werden auf den Zeitfaktor der Versuchung, auf die Ikonographie der Werke, auf die jeweilige Darstellung der Versuchung, der Versuchten, auf die diversen Orte der Versuchung, auf die Rolle der Frau im Film und bei Rops. Nicht zuletzt soll berichtet werden ber die Rezeptionsgeschichte sowohl des Films als auch der Rops'schen Darstellungen. Die Versuchung des Heiligen Antonius ist Thema der Kunst seit gut 500 Jahren. Die Darstellung von Rops unterscheidet sich deutlich von allen, auch sp teren, Interpretationen. Sie ist deutlic