Limit this search to....

Sprachgesellschaften des 17. Jahrhunderts. Die Fruchtbringende Gesellschaft
Contributor(s): Felser, Angelika (Author)
ISBN: 3668529582     ISBN-13: 9783668529588
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Romanistik), Veranstaltung: Sprachgesellschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll einen berblick ber die deutsche Sprachgeschichte des 17. Jahrhunderts vermitteln. Sie geht auf den Sprachpurismus in Deutschland ein. Schwerpunkt soll der von den Sprachgesellschaften (SG) angestrebte Sprachpurismus des 17. Jahrhunderts als Reaktion auf die fremdsprachlichen und fremdkulturellen Einfl sse auf Gesellschaft und Politik sein. Im Laufe des 17. Jahrhunderts konstituierten sich Sprachgesellschaften, die sich bem hten, die deutsche Sprache als Literatursprache hoff hig zu machen. Neben diesen Bem hungen und der Pflege einer umfassenden Gelehrsamkeit versuchten sie, die deutsche Sprache von "ausl ndischen" W rtern zu reinigen. Die "Fruchtbringende Gesellschaft" ist wohl die bekannteste Sprachgesellschaft des 17. Jahrhunderts. Daher liegt der Schwerpunkt der Ausarbeitung auf diese. "Sprachpurismus" ist eine linguistische Universalie, die nicht blo es deutsches Ph nomen ist, sondern in allen europ ischen Sprachgemeinschaften aufzuweisen ist. Ursache(n) ist bzw. sind zumeist lexikalische, besonders die ausdrucksseitig erkennbaren Niederschl ge infolge eines Sprachkontaktes. Unter "Sprachpurismus" (auch "Sprachreinigung") versteht man den Versuch, Fremd- und Lehnw rter aus einer Sprache zu entfernen, indem man aus dem Material der eigenen Sprache neue W rter bildet.