Limit this search to....

Erscheinungsformen des Antisemitismus. Unter besonderer Berücksichtigung der Wandlungen und Veränderung des antisemitischen Akteurs
Contributor(s): Müller, Sabrina (Author)
ISBN: 3668542228     ISBN-13: 9783668542228
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Judaism - General
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
Themes:
- Religious Orientation - Jewish
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Judaistik, Note: 1,3, Universit t Kassel (FB 01 Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Das Bildungswesen Israels und seine Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Bek mpfung des Antisemitismus, die auch heute noch notwendig ist, bedarf es einer Analyse seiner historischen Entwicklung sowie seiner handelnden und ebenso vom Wandel betroffenen Akteure. Die Beantwortung der Fragen, was Antisemitismus ist, in welchen Erscheinungsformen er sich u ert, und vor allem wer berhaupt als antisemitischer Akteur zu klassifizieren ist, sind f r eine differenzierte Betrachtung daher unerl sslich. Diese Ausarbeitung hat daher die Er rterung dieser verschiedenen Aspekte zum Ziel. Bei der Erl uterung des Antisemitismus wird zun chst auf seine verschiedenen Auspr gungen eingegangen und unterschieden zwischen einem religi s-antijudaistischen Antisemitismus, einem v lkisch-rassistischem, einen sekund r-schuldabwehrenden und einem antizionistisch-antiisraelischem Antisemitismus. Bereits den Begriff "Antisemitismus" berhaupt zu definieren und konkretisieren scheint aus dem Blickwinkel des 21. Jahrhunderts eine fortw hrende und anspruchsvolle Aufgabe zu sein. doch warum wird die Begriffsbestimmung des Antisemitismus trotz jahrzehntelanger Forschung nicht klarer, sondern immer diffuser und ungreifbarer? Wie jedes soziale bzw. gesellschaftliche Ph nomen unterliegt auch der Antisemitismus einem Wandel, den zu beschreiben sich die Wissenschaft unl ngst zu Aufgabe gemacht hat. Eng verzahnt mit und betroffen von diesem Wandel ist allerdings auch der antisemitische Akteur, der sich heute weitaus weniger offensichtlich zu erkennen gibt. Die Zeit, in der sich die Antisemitismusforschung prim r mit dem Hakenkreuz zeichnenden und "Juden raus " rufenden Antisemiten besch ftigte, scheint nicht beendet, macht aber nur eine Form des historisch gewachsenen Antisemitismus aus. Vielmehr zeigt sich der Antisemitismus heute in einem anderen Gewand: So