Limit this search to....

Das Ende des Kriminalromans? Friedrich Dürrenmatts "Das Versprechen"
Contributor(s): Müller, Sabrina (Author)
ISBN: 3668542414     ISBN-13: 9783668542419
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | Modern - 19th Century
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universit t Kassel (Germanistik), Veranstaltung: Deutsche Kriminalliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es, Friedrich D rrenmatts "Das Versprechen" hinsichtlich seiner gattungstypischen Elemente des Detektiv- beziehungsweise Kriminalromans zu analysieren und vorkommende Abweichungen von diesen zu er rtern. Dabei soll die zentrale Frage beantwortet werden, ob wir es bei D rrenmatts Roman "Das Versprechen" tats chlich - wie sein Untertitel suggeriert - mit einem Abgesang beziehungsweise Requiem auf den Kriminalroman zu tun haben. Von allen Genres, die die Literatur hervorgebracht hat, ist der Krimi aktuell das nachweislich beliebteste. Scheinbar ohne M hen gelingt es den Verfassern von Romanen, Kurzgeschichten, Novellen, aber auch Filmdrehb chern, die eigentlich schon l ngst ersch pfte Geschichte um ein Verbrechen und dessen Aufkl rung, durch einen rationalen und gleichsam durch Intuition gepr gten Ermittler, neu zu entfachen. Gleichwohl gibt Friedrich D rrenmatt seinem dritten Kriminalroman den fast schon provokanten Untertitel "Requiem auf den Kriminalroman". Seine Motivation, sich mit Kriminalromanen zu besch ftigen, wird in seinem Aufsatz "Theaterprobleme" aus dem Jahr 1954 deutlich. Dort argumentiert D rrenmatt, dass die Gesellschaft vom Schriftsteller eine Perfektion verlangt, die vermeintlich nur in den Klassikern literarischer Schriftst cke zu finden sei, die aber gleichzeitig die k nstlerische Freiheit der Autoren untergr bt. Ein Ausweg aus diesem Dilemma ist f r D rrenmatt das Schreiben von Kriminalromanen. Betrachtet man seine Werke genauer, so scheint es nicht nur das Befassen mit dem Kriminalroman an sich, sondern vor allem seine gattungstypische Verfremdung zu sein, mit der D rrenmatt versucht eine "Leichtigkeit" herzustellen.