Limit this search to....

Das Potenzial von Non-linear Music aus Sicht erfolgreicher Künstler des elektronischen Genres
Contributor(s): Kunjappu, Yenny (Author)
ISBN: 3668556938     ISBN-13: 9783668556935
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Photography | Techniques - Cinematography & Videography
- Music | Instruction & Study - Theory
Physical Information: 0.29" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 122 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Digitale Musikformate (wie z. B. MP3 und WAV) erm glichen uns heute das perfekt wiederholbare H rerlebnis. Jede Wiedergabe eines Songs klingt gleich. Es handelt sich um festgelegte Daten; um lineare Musik. Bedenkt man wie lange schon daran gearbeitet wird Musik zu konservieren, und wie wenig Entwicklung in diese Richtung noch statt finden kann, liegt nahe, dass bald etwas Neues kommen k nnte. Nach dem Ausfeilen des perfekt reproduzierbaren Musikmediums, das jedem Menschen die absolut gleiche Musik liefert, k nnte die Zukunft etwas anderes bringen - Musik, die beim Abspielen lebendig ist. Non-linear Music ist hier das Stichwort. Sie erm glicht Variationen des selben Songs bei erneuter Wiedergabe. Dabei kann es sich z. B. um on-the-fly von einem Computer beeinflusste Melodien handeln, oder um vom K nstler vorbereitete Stems, die bei jedem Abspielen der Datei neu kombiniert werden. So weit die Theorie. Praktisch gesehen gibt es momentan keine unkomplizierte M glichkeit, non-lineare Titel zu produzieren. Zwar bieten DAWs wie Ableton non-lineare Werkzeuge, doch kann man diese nur w hrend der Musikkomposition und innerhalb des Projektes nutzen. Sobald man Titel in ein konsumierbares Musikformat exportieren will, muss man sich f r eine einzige Variante des Materials entscheiden. Forschungsgegenstand dieser Arbeit ist die Stimmung von K nstlern in Bezug auf Non-linear Music, wobei es um den Bereich der elektronischen Musik geht. Es soll herausgefunden werden, ob sie bereits Kontakt mit generativen Musiksystemen hatten und wie sie Vorstellungen in Hinsicht auf ein non-lineares Endformat bewerten w rden. Arbeiten sie bereits mit Random-Plug-Ins? Wenn ja, aus welchen Gr nden oder weshalb nicht? Verf gen sie bereits ber Erfahrung in der Anwendung von zufallsgesteuerten Audio-Elementen bei Live-Auftritten? Glauben sie neue Optionen nutzen zu wollen, die d