Limit this search to....

Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Hartz IV-Reform verändert?: Eine Betrachtung Deutschlands als konservativer Wohlfahrtsstaat?
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668587876     ISBN-13: 9783668587878
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2017
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,7, Universit t Regensburg (Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie hat sich das deutsche Sozialsystem nach der Verabschiedung der Hartz IV-Gesetze ver ndert? Diese Arbeit zielt darauf ab, dem Leser diese Frage zu beantworten und gibt einen gewissen Einblick in die historische Entstehung des deutschen Sozialstaats und die Typologie des Begriffes Wohlfahrtsstaat. Im Mittelpunkt stehen das soziale System Deutschlands und die Frage ihrer Typologisierung in Bezug auf Esping-Andersens Unterscheidung. Zuerst sollen die theoretischen Ans tze dieser Arbeit erl utert werden. Mit dem Begriff des Wohlfahrtsstaates, sowie mit den Problemen dessen Bestimmung besch ftigt sich das erste Kapitel. In dem n chsten Teil soll ber die Unterscheidung der Sozialstaaten in drei Typen nach G sta Esping-Andersen gesprochen werden, und zwar in den liberalen, konservativen und sozialdemokratischen. Dieser Teil soll dem Leser helfen, diesen Typen zu systematisieren und zu einer klaren Konzeption von Wohlfahrtsstaat zu kommen. Das zweite Kapitel soll einen berblick ber den Prozess der Entwicklung des sozialen Systems in Deutschland und insbesondere dessen Ver nderung nach dem Hartz IV-Gesetz geben. Hier werden zuerst die historischen Aspekte betrachtet. Danach wird das soziale System der Bundesrepublik Deutschland vor und nach Hartz IV verglichen. Zum Schluss wird dieser Vergleich in Bezug auf theoretischer Ans tze dieser Arbeit zusammengefasst.