Limit this search to....

Einfluss der Klassenwiederholung auf Klassenklima und Leistung in der neuen Lerngruppe
Contributor(s): Herten, Anke (Author)
ISBN: 3668591512     ISBN-13: 9783668591516
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Sitzenbleiben steht seit Jahren zur Debatte. Hierbei geht es aber meist um Fragen, die sich um die Auswirkungen der Klassenwiederholung f r den Wiederholenden selbst drehen. Weniger Beachtung finden die Auswirkungen auf die Zielklasse, welcher die Aufgabe zukommt, die nichtversetzten Sch lerinnen und Sch ler zu integrieren. Da in diesem Bereich bisher zu wenig geforscht wurde, die Auswirkungen auf die Zielklasse jedoch wichtige Argumente in der Debatte um die Klassenwiederholung darstellen k nnten, besch ftigt sich die qualitative Interviewstudie, die diesem Forschungsbericht zugrunde liegt, mit diesem Thema. In einer Gruppe von drei Studentinnen des Masters of Education an der Carl von Ossietzky Universit t entwickelten wir das Forschungsvorhaben und f hrten sechs Interviews durch. Die Transkriptionen und Auswertungen der anderen beiden Studentinnen wurden mir zur Verfassung dieses Forschungsberichts zur Verf gung gestellt. Der Aufbau des Berichts gestaltet sich folgenderma en: Zuerst sollen der theoretische Hintergrund des Forschungsthemas und der derzeitige Forschungsstand kurz vorgestellt werden. Anschlie end sollen Forschungsfrage und Forschungsvorhaben entfaltet werden. Daran schlie t sich eine umfassende Darstellung des methodischen Vorgehens im Hinblick auf den Entwurf, die Durchf hrung, die Aufbereitung und die Auswertung der gewonnenen Daten an. Die Ergebnisse werden kategorisiert pr sentiert und im letzten Schritt kurz interpretiert und diskutiert, um am Schluss dieser Arbeit die Forschungsfrage beantworten zu k nnen. Ergebnis: 1,0