Limit this search to....

Platzgestaltung in Wien. Eine Untersuchung mit Ergänzung zur Berücksichtigung der Barrierefreiheit
Contributor(s): Zinneker, Ariane (Author), Kopp, Angelika (Author)
ISBN: 3668592985     ISBN-13: 9783668592988
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2017
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Travel | Maps & Road Atlases (see Also Reference - Atlases, Gazetteers & Maps)
- Architecture | Buildings - Residential
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule M nchen, Veranstaltung: Mobilit t im Tourismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit basiert auf einer eigenst ndigen Untersuchung der Pl tze Karlsplatz, Hannah-Arendt-Platz und Dornerplatz, welche sich in Wien befinden, auf deren Platzgestaltung und Barrierefreiheit. Den Einstieg in die Thematik dieser Arbeit wird von einer Allgemeinen Erl uterung des Begriffs "Platzgestaltung" bernommen. Die herausgearbeiteten Anforderungen an Pl tze von Curdes (1997) und Knirsch (2004) werden im Folgenden erl utert und finden sich ebenfalls als herausgearbeitete Checkliste im Anhang dieser Arbeit wieder. Danach folgt das Thema der Barrierefreiheit. Dieses wird wieder mit einer Begriffsbestimmung eingeleitet, woraufhin Merkmale folgen, die bei der Platzgestaltung beachtet werden sollten. Dieser Schritt wird anhand einer Onlinerecherche durchgef hrt. Ber cksichtigt werden lediglich die Mobilit tseingeschr nkten sowie Sehbehinderte und Blinde. Daraufhin werden die Untersuchungsergebnisse der eigenen Recherche vorgestellt. Darunter fallen die Beschreibungen der ausgew hlten Pl tze, die Untersuchungen der Anforderungen nach Curdes und Knirsch und auch die Merkmale der Barrierefreiheit. Das Kapitel schlie t mit den Erfahrungen und Erkenntnissen aus dem Gespr ch mit einer Blindenf hrerin ab. Das Gespr ch beinhaltet eine Befragung zum Thema der "Barrierefreiheit in Wien", welche die Erfahrungen der Blindenf hrerin miteinschlie t und Aufschl sse ber die Zurechtfindung von Mobilit tseingeschr nkten in Wien bringt. Wie genau das Thema "Smart City" auch auf die Platzgestaltung bertragen werden kann, ist im vorletzten Kapitel geschildert. Nach der Allgemeinen Erl uterung erfolgt hier auch eine Analyse, ob das Smart-City Konzept auf den drei ausgew hlten Pl tzen dieser Seminararbeit eingehalten wird.