Limit this search to....

Zur Motivik der Popliteratur. Am Beispiel von Christian Krachts Faserland
Contributor(s): Büker, Mario (Author)
ISBN: 3668602514     ISBN-13: 9783668602519
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | Comparative Literature
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universit t Koblenz-Landau (Institut f r Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Christian Krachts Deb troman Faserland war nach seiner Ver ffentlichung im Jahr 1995 ein umstrittenes und missverstandenes Werk der Literatur. Nach seiner Erscheinung wiesen die Rezensionen des Feuilletons einen haupts chlich negativen und ablehnenden Tenor auf. Damals konnte allerdings noch niemand erahnen, dass sich dieser Roman, wenn auch unfreiwillig, zu dem Wegbereiter einer neuen literarischen Str mung, der Neuen deutschen Popliteratur, entwickeln w rde. Aus diesem Grund eignet sich dieser Roman als Musterst ck zur Untersuchung der Motivik von Popliteratur und deren Funktion(en). Auch wenn die umgangssprachliche Darlegung der Handlung zun chst banal und befremdlich erscheint, sucht der Roman durch die F lle an intertextuellen und intermedialen Verweisen und Motiven, die der Rezipient zu dechiffrieren hat, seinesgleichen. Diese Arbeit besch ftigt sich insbesondere, wie bereits der Titel erahnen l sst, mit der Motivik dieses Romans.