Limit this search to....

Verkehrsanalyse für die Kommunikation in Industrie 4.0
Contributor(s): Jörger, Sven (Author)
ISBN: 3668603081     ISBN-13: 9783668603080
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Electrical
- Science
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Nachrichtentechnik / Kommunikationstechnik, Note: 1,8, Georg-Simon-Ohm-Hochschule N rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vierte industrielle Revolution ist in vollem Gange, die Digitalisierung dringt in immer tiefere Bereiche unseres Lebens vor. Der n chste Schritt ist die direkte intelligente und selbstst ndige Kommunikation zwischen Ger ten, Anlagen und Maschinen. In Verbindung mit dieser vierten industriellen Revolution, an deren Schwelle wir uns derzeit befinden, werden Begriffe wie Industrial Internet, IoT oder Industrie 4.0 genannt. Das Potential, welches dahinter steckt, scheint schier endlos zu sein. Sich selbst bef llende Warenlager und sich selbst wartende Maschinen sind nur ein kleiner Teil dieser Zukunftsvision. Industrie 4.0 steht f r die Verschmelzung von Produktionsanlagen, den darin hergestellten Produkten mit dem Internet und die digitale Vernetzung entlang der kompletten Wertersch pfungskette. Dem erstaunlichen Potential, welches die Verzahnung der Produktion mit der modernsten Informations- und Kommunikationstechnik bietet, stehen auch riesige technische Herausforderungen an die Kommunikationsnetze entgegen, die die gesamte in der Kommunikation entstehende Datenflut stemmen m ssen. Um einen berblick ber die Problematik f r die Kommunikationsnetze, die durch die vierte industrielle Revolution entstanden sind und deren L sungsans tze zu geben, wird zu Beginn dieser Arbeit die Funktionsweise der Kommunikationsnetze betrachtet. Anschlie end wird der Begriff "Industrie 4.0" n her unter die Lupe genommen und gekl rt, was es mit diesem Begriff auf sich hat. Zus tzlich wird mit RFID eine wichtige Technik zur Umsetzung der Digitalisierung vorgestellt. In Kapitel 4 wird dann auf die neue Architektur "Fog Computing" eingegangen und mit OPC UA und TSN die zwei essentiellen Standards vorgestellt, durch die Fog Computing auch mit den Echtzeitanforderungen umgesetzt werden kann. Am