Limit this search to....

Zum pädagogischen Grundbegriff der Erziehung. Eine Einführung in die Allgemeine Pädagogik
Contributor(s): Siegert, Julia (Author)
ISBN: 3668603375     ISBN-13: 9783668603370
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2017 im Fachbereich P dagogik - Allgemein, Note: 1,3, Katholische Universit t Eichst tt-Ingolstadt, Veranstaltung: Einf hrung in die Allgemeine P dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit soll sich zun chst dem in der P dagogik grundlegenden Begriff der Erziehung gewidmet werden. Friedrich Ernst Schleiermacher begann seine Vorlesung "Theorie der Erziehung" im Jahre 1826 mit folgenden Worten: "Was man in Allgemeinen unter Erziehung versteht, ist als bekannt vorauszusetzen." Dem kann bei n herer Besch ftigung mit verschiedenen Autoren und deren Definition von Erziehung nicht zugestimmt werden. Obwohl sie alle den Terminus "Erziehung" verwenden, reden sie doch alle ber verschiedene Sachverhalte und haben unterschiedliche Vorstellungen davon, was sie unter Erziehung verstehen. Zwei Bespiele sollen im Folgenden zu Verdeutlichung dessen angef hrt werden. Wenn wir aus p dagogischer Sicht ber den Begriff der Erziehung und den damit verbundenen Auftrag diskutieren, so stellt sich zun chst einmal die zentrale Frage nach der grunds tzlichen Erziehbarkeit des Menschen. Ein Frage, auf die der aufkl rerische Philosoph Immanuel Kant (1724-1804) eine klare Antwort hat: "Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung. Er ist nichts als was die Erziehung aus ihm macht." Ausgehend von der Frage nach dem Wesen des Menschen, die eine der vier Grundfragen ist, auf welcher seine Philosophie beruht, entwickelt Kant ein Menschenbild, bei dem es nicht prim r darum geht, wie die Natur den Menschen bestimmt, sondern vielmehr, was der Mensch selbst als frei handelndes Wesen aus sich selber macht oder machen kann bzw. soll.