Limit this search to....

Funktionsweise, Chancen und Risiken von Social Media in politschen Wahlkämpfen
Contributor(s): Kehnscherper, Leonard (Author)
ISBN: 3668610711     ISBN-13: 9783668610712
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $17.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2018
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universit t Hamburg (Institut f r Journalistik und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: "Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt" - So lautet der Titel eines Artikels auf der Webseite des Schweizer Nachrichtenmediums "Das Magazin", der im Dezember 2016 im deutschsprachigen Raum vielfach ber Social Media geteilt und diskutiert wurde. In dem Artikel beschreiben die Autoren, wie eine Firma namens Cambridge Analytica mithilfe von Micro-Targeting Donald Trump zum Sieg bei der US-Wahl verholfen haben soll. Unter Anwendung einer Methode aus der Psychologie, die anhand von "Gef llt mir"-Angaben auf Facebook Psychogramme erstellt, soll die Firma Millionen US-Amerikaner analysiert haben. Mit den genauen Kenntnissen ber die einzelnen Nutzergruppen auf Facebook versuchte das Trump-Team dann etwa, potenzielle Clinton-W hler von ihrer Wahlabsicht abzuhalten. So kaufte das Team Anzeigen bei Facebook, die beispielsweise nur den Bewohnern von Miamis Stadtteil Little Haiti gezeigt wurden und ber das Versagen der Clinton-Stiftung nach dem Erdbeben auf Haiti informierten. Einen besonders spannenden Dreh bekommt die Geschichte, als erw hnt wird, dass die Daten-Analysten auch schon f r die erfolgreiche "Leave"-Kampagne der Brexit-Bef rworter im Vereinigten K nigreich t tig waren. Obwohl die Autoren nach vielfacher Kritik an ihrer vereinfachten Darstellung selbst zugaben, dass nicht die beschriebene Weiterentwicklung des Micro-Targetings allein Trump zum Wahlsieg verholfen hat so zeigten die vielen Reaktionen auf den Artikel doch, welchen Einfluss auch W hler den Social Media mittlerweile zutrauen. Die vorliegende Arbeit beleuchtet daher die Funktionsweise, Chance und Risiken von Social Media in den politischen Wahlk mpfen.