Limit this search to....

Wandel der Sportvereine in Deutschland. Entwicklung der Mitgliederzahlen und Einflussfaktoren
Contributor(s): Meyer, Lara (Author)
ISBN: 3668621853     ISBN-13: 9783668621855
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sport konomie, Sportmanagement, Note: 1,3, Universit t Hildesheim (Stiftung) (Institut f r Sportwissenschaft), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeirten im Sportstudium, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit geht es um den Wandel der Sportvereine innerhalb Deutschlands. Dieser Wandel kann nicht isoliert auf der Ebene der Vereine betrachtet werden, da er mit gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen einhergeht. Das Thema hat eine hohe Relevanz, weil die ber 90.000 Sportvereine in der Bundesrepublik einen jeden B rger in irgendeiner Weise tangieren. Sei es das aktive Mitgliedsein, das Unterst tzen einer Mannschaft oder der Besuch einer Sportwerbewoche, wodurch man am Vereinsleben teilhat. Ver nderungen lassen die Vermutung laut werden, dass Sportvereine mit einem R ckgang der Mitgliederzahlen zu k mpfen haben und somit insbesondere kleine Vereine Angst um ihre Existenz haben m ssen. Zum einen sind kommerzielle Anbieter, wie beispielsweise Fitnessstudios, derzeit hoch im Kurs und damit Konkurrenz f r die Sportvereine. Zum anderen darf man den demografischen Wandel, der das lterwerden unserer Gesellschaft beschreibt, nicht au er Acht lassen. Schlie lich hat diese Entwicklung Einfluss darauf, welche Zielgruppe in den Vereinen stark vertreten ist. Wie sich in den ersten beiden Kapiteln dieser Arbeit zeigen wird, l sst sich ein zuerst vermuteter R ckgang der Mitgliedschaften anhand von Zahlen verschiedener Studien kaum ablesen. Daher behandelt die vorliegende Arbeit die Frage, warum es trotz gesellschaftlicher Ver nderungen nicht zu einem Einbruch der Mitgliederzahlen kommt bzw. wie sich Sportvereine auf den Wandel einstellen m ssen, damit sie keine Mitglieder verlieren oder gar aussterben.