Limit this search to....

Die Determinanten des deutschen Strompreises. Eine empirische Analyse für den Terminmarkt
Contributor(s): Schweihoff, Simon (Author)
ISBN: 3668643962     ISBN-13: 9783668643963
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $70.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering
- Business & Economics | Industries - Energy
Physical Information: 0.29" H x 5.83" W x 8.27" (0.37 lbs) 122 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Energietechnik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Deregulierung seit Ende der 90er Jahre und der damit einhergehenden Liberalisierung des europ ischen Energiemarktes, haben sich angesichts des Strom-Gro handelsmarktes in Deutschland zahlreiche nderungen ergeben. Dazu z hlt unter anderem die Bildung von b rslichen und au erb rslichen M rkten, die den Handel mit Strom am Gro handelsmarkt ber die Jahre, vor allem f r Energieversorgungsunternehmen (EVU), Energieerzeugern, Banken und gro en Energieverbrauchern, wie beispielsweise Aluminiumherstellern, gepr gt haben. Charakterisierend f r den Handel mit Strom ist die Unterscheidung zu anderen finanziellen oder physischen Produkten. Insbesondere die fehlende Speicherbarkeit von Strom f hrt dazu, dass g ngige Preismodelle wie beispielsweise das Cost-of-Carry Modell f r die Ermittlung des Terminpreises nicht angemessen sind. Zum Beispiel durch nderungen politischer Rahmenbedingungen und dem dadurch einhergehenden stetigen Zuwachs an erneuerbaren Energien, steigen zus tzlich Unsicherheiten bei der Preisbildung im Strommarkt. Daher ist es f r die aufgez hlten Marktakteure von elementarer Bedeutung zu wissen, wie sich der Strompreis im Spot- und Terminmarkt - losgel st von den privaten Haushalten - bildet und entwickelt. Daraus ergibt sich die Fragestellung, welche Determinanten sich positiv oder negativ auf den deutschen Strom-Gro handelsmarkt auswirken. Aufgrund der hohen Volatilit t im Spotmarkt versuchen die Marktakteure bereits innerhalb des Terminmarktes ihre Marktpreisrisiken durch Ein- oder Verk ufe auf Basis eines Fixpreises abzusichern, Arbitragehandel auszu ben oder gezielte Spekulationen vorzunehmen. Denn dem berwiegenden Handel mit Endkunden auf Basis von Fixpreisen steht der volatile und damit variable Gr