Limit this search to....

Bewegung und Musik im Sportunterricht. Eine qualitative Fallanalyse zur rhythmisch-musikalischen Bewegungserziehung
Contributor(s): Prü, Matti (Author)
ISBN: 3668650918     ISBN-13: 9783668650916
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
- Sports & Recreation | Training
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 70 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: 2,0, Universit t Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll es darum gehen, wie ein Sch ler mit sportlichem Interesse f r Ballsportarten ein Vorhaben zur Bewegung und Musik im Sportunterricht wahrnimmt. Was lernt dieser Sch ler im Sportunterricht aufgrund des Vorhabens im motorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Bereich? Wie kann die Motivation des Sch lers eingesch tzt werden? Wie erlebt und beschreibt er seine subjektiven Erfahrungen mit dem Sich-Bewegen zur Musik im Vergleich zu objektiven Beobachtungen? Erkennt er seinen individuellen Lernerfolg? Ver ndert sich seine Einstellung / seine Gef hlslage w hrend des Unterrichtsvorhabens? Zun chst werden daf r der wissenschaftliche Hintergrund, die Gr nde f r die Kombination von Bewegung und Musik, der Begriff der rhythmisch-musikalischen Bewegungserziehung und der Motivationsbegriff im Sportunterricht vertieft. Anschlie end wird das methodische Design dieser Fallstudie beschrieben, das die Methode des Bewegungstagebuchs, des Interviews, sowie der Videographie beinhaltet und der Fall dargestellt. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die qualitative Analyse der Videosequenzen, des Tagebuchs und des Interviews und die daraus resultierenden Ergebnisse und Schlussfolgerungen im Fazit. Die ver nderten Lebensverh ltnisse von Kindern bilden den Ansatzpunkt f r den Sportunterricht. In dieser Arbeit soll es darum gehen, wie ein Sch ler mit sportlichem Interesse f r Ballsportarten ein Vorhaben zur Bewegung und Musik im Sportunterricht wahrnimmt. Was lernt dieser Sch ler im Sportunterricht aufgrund des Vorhabens im motorischen, kognitiven und sozial-emotionalen Bereich? Wie kann die Motivation des Sch lers eingesch tzt werden? Wie erlebt und beschreibt er seine subjektiven Erfahrungen mit dem Sich-Bewegen zur Musik im Vergleich zu objektiven Beobachtungen? Erkennt er seinen individuellen Lernerfolg? Ver ndert sich sein