Limit this search to....

ASEAN (Association of Southeast Asian Nations). Zukunftsmarkt für Deutschland: Zwischen Attraktivität und interkultureller Herausforderung
Contributor(s): Nguyen, Xuan Thanh (Author)
ISBN: 3668659494     ISBN-13: 9783668659490
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $58.81  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Foreign Exchange
Physical Information: 0.21" H x 5.83" W x 8.27" (0.28 lbs) 88 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,6, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: ber eine lange Zeit wurden China und Indien von Investoren aus den westlichen Industriel ndern f r bedeutungsvoll f r die Wirtschaft gehalten. Jedoch werden die Produktionsst tten in China immer teurer und die B rokratie in Indien bringt westlichen Unternehmen zunehmend Schwierigkeiten. Aus diesen Gr nden r ckt die ASEAN-Region, auf die viele Investoren bisher kaum aufmerksam geworden sind, langsam in den Fokus. ASEAN ist eine internationale Organisation der s dostasiatischen L ndern, die 1967 in Bangkok gegr ndet wurde. Ihre wichtigsten Ziele sind die Verbesserung der politischen, wirtschaftlichen, sozialen sowie kulturellen Zusammenarbeit und die F rderung von Sicherheit und Stabilit t der Region. In der Geburtsstunde hatte ASEAN f nf Mitgliedsstaaten Thailand, Indonesien, die Philippinen, Malaysia und Singapur. Ihr geh ren heute weitere f nf s dostasiatische L nder an, nach Beitritten von Brunei (1984), Vietnam (1995), Laos und Myanmar (1997) sowie Kambodscha (1999). Zusammen umfassen sie ein Gebiet von 4,48 Millionen km . Dies entspricht 3 % der bewohnbaren Fl che der Erde, wo ber 600 Mio. Menschen zu Hause sind, was ca. 8,9 % der Weltbev lkerung ausmacht. In den letzten 15 Jahren hielt die Region ASEAN ein durchschnittliches BIP-Wachstum von rund 6 % p.a. Die s dostasiatischen L nder werden auch durch das stetige und rasante Wachstum einer asiatischen konsumfreudigen Mittelschicht, durch die gute Resourcenbasis sowie durch das steigende Lohnniveau im jeweiligen Land immer attraktiver und wettbewerbsf higer. Besonders anziehend ist es f r deutsche Investoren, denn die vielen gro en Infrastrukturprojekte in dieser Region erh hen deutlich die Nachfrage nach Maschinen, Anlagen und allgemeine Ausr stungsg tern "Made in Germany". Das gro e Potential dieses Wirtschaftsraumes, der mittlerweile neben den BRIC-Staaten als Zukunftsmarkt g