Limit this search to....

Alltagsrassismus in Deutschland: Die vielfältigen Gesichter verschleierter Diskriminierungserscheinungen inmitten der Offensichtlichkeit?
Contributor(s): Diße, Corinna (Author)
ISBN: 3668664196     ISBN-13: 9783668664197
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Civics & Citizenship
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Technische Universit t Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kontext der Rassismusforschung und kritischen Auseinandersetzung mit diesem Ph nomen wird dem Alltagsrassismus oftmals eine gesellschaftliche "Verharmlosung" angelastet, w hrend rechtsextremistische Denk- und Handlungsweisen als "verschleiert" angesehen werden. Rassismus erf hrt sozusagen einen Normalit tscharakter und dies auf unterschiedlichen Ebenen. Aufgrund dieser Thesen soll im weiteren Verlauf dieser Arbeit die Forschungsfrage beantwortet werden, in welchen m glichen Ursachen die Schwierigkeiten gesehen werden k nnen, das Ph nomen des Alltagsrassismus in Deutschland zu erkennen und worin folglich eventuelle Herausforderungen liegen k nnten, dem Alltagsrassismus langfristig und effektiv entgegenzuwirken. Um diese Frage zu kl ren, wird zun chst der Begriff des Alltagsrassismus in seinen Charakteristika erkl rt. Im Anschluss erfolgt eine Darstellung der Mehrdimensionalit t dieser Begrifflichkeit anhand einer Auswahl einiger Alltagsbeispiele, in denen Diskriminierungserscheinungen zu beobachten sind unter Ber cksichtigung der psychologischen Denkmuster, durch die Alltagsrassismus (re-)produziert wird. Daraufhin wird erl utert, worin der Zusammenhang bzw. die Schwierigkeiten zwischen der Aufdeckung, der Eliminierung und der Reproduktion des Alltagsrassismus gesehen werden k nnen. Das darauffolgende Kapitel thematisiert m gliche Pr ventions- und Interventionsma nahmen zur Eliminierung des Alltagsrassismus mit Blick auf politische und p dagogische Ma nahmen. Im Anschluss werden diese Ans tze im Hinblick auf ihre m glichen Grenzen der praktischen Umsetzung kritisch reflektiert. Zur Abrundung dieser Arbeit erfolgt ein Fazit, das die Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst und die Forschungsfrage schlussendlich beantwortet.