Limit this search to....

Was charakterisiert einen lernförderlichen Einsatz des Gruppenpuzzles als kooperative Lernform im Mathematikunterricht der Primarstufe?
Contributor(s): Günnewig, Denise (Author)
ISBN: 366867535X     ISBN-13: 9783668675353
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics
- Education | Teaching Methods & Materials - Mathematics
- Social Science
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1,7, Bergische Universit t Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der P dagogik und auch in reformp dagogischen Ans tzen finden sich immer wieder Forderungen, gemeinsames Lernen in den Mittelpunkt des schulischen Unterrichts zu stellen. Vor allem seit den Ergebnissen der ersten Pisa-Erhebung im Jahr 2000 wurden landesweit die bildungspolitischen Voraussetzungen verbessert und vermehrt nach neuen Konzepten und Unterrichtsmethoden f r den Mathematikunterricht gesucht, um kooperative Kompetenzen von Sch lerinnen und Sch lern zu verbessern. Im Lehrplan Mathematik f r die Grundschule wird ein entdeckender Mathematikunterricht f r Sch lerinnen und Sch ler der Primarstufe gefordert. Mathematikunterricht soll als konstruktiver und entdeckender Prozess verstanden werden, durch den die Lernenden Interesse und Neugier an mathematischen Ph nomenen entwickeln sollen. Ziel ist es, dass Sch lerinnen und Sch ler "die F higkeit zur Kooperation bei der L sung mathematischer Aufgaben" entwickeln. Die Arbeit in Gruppen erm glicht es Lernenden kooperativ zu arbeiten, sich ber Ideen und Strategien auszutauschen und so mit- und voneinander in einem konstruktiven und entdeckenden Prozess zu lernen. So k nnen unter anderem die genannten Kompetenzen erworben werden. Studien zeigen jedoch, dass Gruppenarbeiten im Mathematikunterricht nur selten eingesetzt werden. Als Grund hierf r u ern Lehrpersonen die Bef rchtung, dass das Lernen in Gruppen mit L rm und Unruhe verbunden ist. Vor diesem Hintergrund wird in der folgenden Arbeit der Frage nachgegangen, was einen lernf rderlichen Einsatz des Gruppepuzzles im Mathematikunterricht der Primarstufe charakterisiert. Die Beantwortung dieser Frage wird zun chst mit einer Unterscheidung kooperativer Lernformen eingeleitet, sowie einer n heren Erl uterung der Methode des Gruppenpuzzles. Dabei werden zun chst zentrale Bedingungen f r den erfolgreichen Erwerb m