Limit this search to....

Das Modell der sozialen Systeme von Luhmann als Managementkonzept: Geeignet oder nicht?
Contributor(s): Weimer, Thomas (Author)
ISBN: 3668690634     ISBN-13: 9783668690639
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Strategic Planning
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Systemisches Denken und Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Nichts in der Geschichte des Lebens ist best ndiger als der Wandel." Diese Aussage von Charles Darwin trifft heute noch genauso zu wie zu Darwins Lebzeiten. Dieser Wandel wird uns gerade heute, in Zeiten von Massenmedien und einer immer st rker vernetzten Welt t glich mehr als bewusst. Die Welt wandelt sich, die Gesellschaft wandelt sich. Dies f hrt zwangsl ufig auch zu einer Ver nderung der Unternehmen und damit verbunden zu einem Umdenken der Unternehmensf hrung. Globalisierung, Internationalisierung und Digitalisierung sind unternehmerische Schlagworte, welche das Unternehmensmanagement vor immer steigende Komplexit t verbunden mit immer neuen Problemen stellen. Um diese Probleme zu bew ltigen, stehen heute eine Vielzahl an unterschiedlichen Organisationstheorien und Management-Konzepten zu Verf gung. Immer wieder taucht dabei der systemtheoretische Ansatz auf, also eine Orientierung der Unternehmensf hrung auf Grundlage der allgemeinen Systemtheorie. Einer der bekanntesten deutschen Vertreter ist der Soziologe Niklas Luhmann, der auf Grundlage der allgemeinen Systemtheorie das Modell der sozialen Systeme entwickelt hat. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob und inwieweit sich dieses Modell als Management-Konzept eignet. Hierzu wird zun chst erl utert, wozu Management-Konzepte dienen, welche Zweck sie verfolgen. Anschlie end wird kurz auf die Grundlagen der allgemeinen Systemtheorie eingegangen, um die notwendige Frage zu beantworten, was unter der Systemtheorie zu verstehen ist. Darauf folgen die Grundlagen zum Modell der sozialen Systeme nach Luhmann. Da sich die Systemtheorie, wie sp ter noch erl utert wird, im Unternehmenskontext deutlich von der klassischen konomie unterscheidet, m ssen diese Unte